Foto einer englischen Bulldogge

Englische Bulldogge

Die Englische Bulldogge ist ein kräftiges kleines Kraftpaket, dessen charakteristisches krebsartiges Watscheln große Kraft, Stabilität und Vitalität ausstrahlt.
Größe
Größe
Männlich 24 kg
Weibchen 23 kg
Gewicht
Männlich 43 cm
Weiblich 41 cm
Fell
Länge
Kurz Merkmale
Beschaffenheit
Gerade
Farbe
Gestromt, gescheckt, einfarbig rot, rehbraun oder weiß
Betreuung
Übungsintensität
20-40 Minuten/Tag
Energielevel
Gelassen
Lebenserwartung
8-10 Jahre
Bedürfnisse
Moderate
Merkmale
Bellen
Schnarchen
Speicheln
Pflege
Sozialverhalten
Graben
Anerkennung durch Verbände
Classe AKC (American Kennel Club)
Non-Sporting
Classe UKC (United Kennel Club)
Companion Dog
Häufigkeit
Häufig
Die Gesichtsfalten der Englischen Bulldogge sollten regelmäßig abgewischt werden, um Hautinfektionen zu verhindern.
Allgemeines
Die Englische Bulldogge ist ein kräftiges kleines Kraftpaket, dessen charakteristisches krebsartiges Watscheln große Kraft, Stabilität und Vitalität ausstrahlt.
Persönlichkeit

Die Englische Bulldogge hat einen liebenswerten und sanften Charakter. Als zuverlässiger und vorhersehbarer Hund ist die Bulldogge ein wunderbares Familienhaustier und liebt die meisten Kinder. Als menschenorientierte Rasse sucht sie aktiv menschliche Aufmerksamkeit.

Allerdings hat sie sich den Mut bewahrt, der ihr ursprünglich zur Bullenhatz angezüchtet wurde – daher sind Englische Bulldoggen hervorragende Wachhunde. Obwohl sie sich in der Regel gut mit anderen Haustieren vertragen, können Englische Bulldoggen aggressiv zu fremden Hunden sein.

Worauf du dich einstellen kannst

Englische Bulldoggen sind gut Wohnungstiere und brauchen keinen Garten. Als ruhige Hunde brauchen sie nur eine moderate Menge an Bewegung. Sie fühlen sich am wohlsten in gemäßigten Klimazonen. Bei Hitze überhitzen sie schnell und bekommen Atembeschwerden; bei Kälte frieren sie schnell.

Da sie normalerweise laut atmen, neigen Englische Bulldoggen zum Schnarchen und Keuchen. Viele sabbern auch. Sie haaren durchschnittlich viel und ihr kurzes Haarkleid benötigt wenig Pflege. Allerdings sollten die Gesichtsfalten regelmäßig abgewischt werden, um Hautinfektionen zu verhindern.

Geschichte

Benannt nach ihrer Verwendung bei der Bullenhatz (Bull Baiting), scheint die Englische Bulldogge irgendwann vor dem 13. Jahrhundert auf den britischen Inseln entstanden zu sein. Eine der wenigen Erwähnungen bei diesem Sport stammt aus dem Jahr 1209 als die Hunde eines Metzgers einen Bullen durch die englische Stadt Stamford gejagt haben. Diese Jagd gefiel dem Grafen der Stadt so sehr, dass er die Bullenhatz als Sport in seinem Herrschaftsgebiet einführte.

Heute ist die Englische Bulldogge ein sehr guter Familienhund. Der AKC hat die Rasse einfach mit der Bezeichnung „Bulldogge“ anerkannt.

Adoptiere ein Tier. Verändere ein Leben.

Bist du bereit, ein Tier zu adoptieren? Nutze diese Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass du für die Verpflichtung bereit bist.

 

 

Adoptiere ein Tier. Verändere ein Leben.

Bist du bereit, ein Tier zu adoptieren? Nutze diese Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass du für die Verpflichtung bereit bist.