Gewichtsmanagement für Hunde

Gewichtsmanagement für Hunde

Ist dein Hund übergewichtig? Nimm es nicht auf die leichte Schulter

 

Viele von uns bemerken nicht, dass unser Hund übergewichtig ist, da dies oft schleichend geschieht. Auch wenn es direkt vor deiner Nase passiert, kann ein wenig zusätzliches Gewicht hier und da zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

 

Bereits 10 % Übergewicht können das Risiko für schwerwiegende Gesundheitsprobleme erheblich erhöhen

Dein Hund sieht vielleicht ganz ok aus, aber das Idealgewicht variiert je nach Größe und Rasse. Dein:e Tierärzt:in wird dir sagen können, ob dein Hund übergewichtig ist.

Anzeichen dafür, dass dein Hund übergewichtig ist, sind unter anderem:

check icon
Verlust einer sichtbaren Taille
check icon
Kurzatmigkeit
check icon
Halsband muss gelockert werden
check icon
schlecht gelaunt
check icon
Verlangsamte Bewegung

Anzeichen dafür, dass dein Hund übergewichtig ist, sind unter anderem:

check icon
Verlust einer sichtbaren Taille
check icon
Kurzatmigkeit
check icon
Halsband muss gelockert werden
check icon
schlecht gelaunt
check icon
Verlangsamte Bewegung
Zwischen den Kontrolluntersuchungen kannst du immer wieder feststellen, ob dein Hund ein gesundes Gewicht hält. Lege deine Hand auf die Seite des Tieres, und wenn seine Rippen schwer oder gar nicht zu ertasten sind, ist es wahrscheinlich übergewichtig.
Zwischen den Kontrolluntersuchungen kannst du immer wieder feststellen, ob dein Hund ein gesundes Gewicht hält. Lege deine Hand auf die Seite des Tieres, und wenn seine Rippen schwer oder gar nicht zu ertasten sind, ist es wahrscheinlich übergewichtig.
Dünner Hund Icon

Anzeichen dafür, dass dein Tier abgemagert ist:

 

Die Rippen, die Wirbelsäule und die Hüftknochen sind von weitem sichtbar, und es gibt kein erkennbares Körperfett.

Gesunder Hund Icon

Anzeichen dafür, dass dein Tier ein gesundes Gewicht hat:

 

Die Rippen lassen sich ohne überschüssiges Fett gut ertasten, und man kann die Taille hinter den Rippen von oben sehen. Eine Bauchfalte ist vorhanden.

Übergewichtiger Hund Icon

Anzeichen dafür, dass dein Tier übergewichtig ist:

 

Man kann die Rippen nicht fühlen, weil sie mit Fett bedeckt sind. Große Fettdepots befinden sich an Hals, Brust, Wirbelsäule und Schwanzansatz. Sowohl die Taille als auch der Bauch sind nicht gestrafft.


Immer noch nicht sicher?

 

Führe unseren L.O.V.E.Gewichts-Check durch, um es herauszufinden. Du erhältst sogar einen personalisierten Gewichtsbericht für dein Haustier, den du deiner Tierarztpraxis vorlegen kannst.

Die Gewichtszunahme ist das Ergebnis einer Zunahe des Körperfetts. Dies wird in der Regel durch übermässiges Fressen verursacht, insbesondere in Verbindung mit Bewegungsmangel. Aber es kann auch andere Faktoren geben, die dazu beitragen.
Uhr Icon
Alter

Ältere Hunde sind oft weniger aktiv und haben einen geringeren Kalorienbedarf, weshalb eine altersgerechte Ernährung für ihr Gewicht und ihre allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist.

Pfoten Icon
Rasse

Verschiedene Hunderassen können einen unterschiedlichen Stoffwechsel haben, was bedeutet, dass einige Rassen eher zu Übergewicht neigen als andere.

Hund mit Schild Icon
Sterilisation/Kastration

Klinische Studien haben gezeigt, dass der Energiebedarf von kastrierten Hunden geringer ist und sie weniger Kalorien benötigen.

Herz Icon
Medizinische Probleme

Sehr selten ist eine Gewichtszunahme mit einer medizinischen Störung verbunden, die eine spezielle Behandlung erfordert.

Futterschüssel Icon
Überfütterung

Wenn sie mehr Kalorien als nötig zu sich nimmt, kann dies zu einer Gewichtszunahme führen. Dies kann auf unbegrenzte oder inkonsistente Portionen von Futtermitteln zurückzuführen sein.

Hund und Futterschüssel Icon
Fütterungsgewohnheiten

Die Fütterung mit Tischabfällen und „Menschenfutter“ oder zu vielen Leckerlis kann zu Fettleibigkeit führen.

Die Gewichtszunahme ist das Ergebnis einer Zunahe des Körperfetts. Dies wird in der Regel durch übermässiges Fressen verursacht, insbesondere in Verbindung mit Bewegungsmangel. Aber es kann auch andere Faktoren geben, die dazu beitragen.
Uhr Icon
Alter

Ältere Hunde sind oft weniger aktiv und haben einen geringeren Kalorienbedarf, weshalb eine altersgerechte Ernährung für ihr Gewicht und ihre allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist.

Pfoten Icon
Rasse

Verschiedene Hunderassen können einen unterschiedlichen Stoffwechsel haben, was bedeutet, dass einige Rassen eher zu Übergewicht neigen als andere.

Hund mit Schild Icon
Sterilisation/Kastration

Klinische Studien haben gezeigt, dass der Energiebedarf von kastrierten Hunden geringer ist und sie weniger Kalorien benötigen.

Herz Icon
Medizinische Probleme

Sehr selten ist eine Gewichtszunahme mit einer medizinischen Störung verbunden, die eine spezielle Behandlung erfordert.

Futterschüssel Icon
Überfütterung

Wenn sie mehr Kalorien als nötig zu sich nimmt, kann dies zu einer Gewichtszunahme führen. Dies kann auf unbegrenzte oder inkonsistente Portionen von Futtermitteln zurückzuführen sein.

Hund und Futterschüssel Icon
Fütterungsgewohnheiten

Die Fütterung mit Tischabfällen und „Menschenfutter“ oder zu vielen Leckerlis kann zu Fettleibigkeit führen.

Erfahre, was diese Lebensmittel wirklich für dein Haustier bedeuten

Neben der richtigen Ernährung trägt auch regelmäßige Bewegung dazu bei, dass Dein Hund ein gesundes Gewicht hält. Hier findest Du einige Trainingstipps und Übungen, die Du gemeinsam mit Deinem Hund durchführen kannst.

Spiele und Spielzeug

Wer sagt denn, dass Sport unangenehm sein muss? Dein Hund kann sich auch bewegen, indem er eine kurze Partie Fangen oder Seilziehen spielt. Wenn du für Abwechslung sorgen willst, baue einen Hindernisparcours oder bringe ihm einen neuen Trick bei.

Spielender Hund mit Ball im Maul im Freien
Spielender Hund mit Ball im Maul im Freien

Spazierengehen oder Joggen

Selbst ein täglicher Spaziergang durch die Natur kann deinem Hund helfen, Kalorien zu verbrennen und seine Sinne zu stimulieren. Gehe zwischendurch etwas schneller oder jogge, um die Herzfrequenz deines Haustiers zu erhöhen.

Hund im Freien in der Nähe eines Mädchens
Hund im Freien in der Nähe eines Mädchens

Schwimmen

Schwimmen ist sowohl für Menschen als auch für Hunde eine großartige, wenig anstrengende Bewegung und damit eine gute Option für ältere Haustiere. Besuche den örtlichen Strand oder See, damit dein Hund sich austoben kann.

Hund fängt Ball am Strand
Hund fängt Ball am Strand
Hund frisst aus einer Schüssel Hill's Science Diet Futter

Die Wahl des richtigen Hundefutters zur Gewichtskontrolle

Die Ernährung deines Hundes wirkt sich direkt auf seine allgemeine Gesundheit und sein Wohlbefinden aus. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil eines aktiven, gesunden Lebensstils. Zu viele Leckerlis können zu einer Gewichtszunahme führen.

 

Frage in deiner Tierarztpraxis nach Hill's Futter zur Gewichtskontrolle, das deinem Hund hilft, einen schlanken Körper zu erhalten und einen gesunden, aktiven Lebensstil zu führen.

Die Wahl des richtigen Hundefutters zur Gewichtskontrolle

Die Ernährung deines Hundes wirkt sich direkt auf seine allgemeine Gesundheit und sein Wohlbefinden aus. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil eines aktiven, gesunden Lebensstils. Zu viele Leckerlis können zu einer Gewichtszunahme führen.

 

Frage in deiner Tierarztpraxis nach Hill's Futter zur Gewichtskontrolle, das deinem Hund hilft, einen schlanken Körper zu erhalten und einen gesunden, aktiven Lebensstil zu führen.

Haushund fängt blaue Frisbe
Haushund fängt blaue Frisbe

Bring deinen übergewichtigen Hund auf den Weg der Besserung

 

Wenn dein Hund bereits mit Gewichtsproblemen zu kämpfen hat, gibt es viele Möglichkeiten, um seine Gesundheit zu verbessern.

 


Bist du unsicher, welche Abnehmoptionen für deinen Hund geeignet sind?