Viele von uns bemerken nicht, dass unser Hund übergewichtig ist, da dies oft schleichend geschieht. Auch wenn es direkt vor deiner Nase passiert, kann ein wenig zusätzliches Gewicht hier und da zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.
Bereits 10 % Übergewicht können das Risiko für schwerwiegende Gesundheitsprobleme erheblich erhöhen
Dein Hund sieht vielleicht ganz ok aus, aber das Idealgewicht variiert je nach Größe und Rasse. Dein:e Tierärzt:in wird dir sagen können, ob dein Hund übergewichtig ist.
Die Rippen, die Wirbelsäule und die Hüftknochen sind von weitem sichtbar, und es gibt kein erkennbares Körperfett.
Die Rippen lassen sich ohne überschüssiges Fett gut ertasten, und man kann die Taille hinter den Rippen von oben sehen. Eine Bauchfalte ist vorhanden.
Man kann die Rippen nicht fühlen, weil sie mit Fett bedeckt sind. Große Fettdepots befinden sich an Hals, Brust, Wirbelsäule und Schwanzansatz. Sowohl die Taille als auch der Bauch sind nicht gestrafft.
Führe unseren L.O.V.E.Gewichts-Check durch, um es herauszufinden. Du erhältst sogar einen personalisierten Gewichtsbericht für dein Haustier, den du deiner Tierarztpraxis vorlegen kannst.
Neben der richtigen Ernährung trägt auch regelmäßige Bewegung dazu bei, dass Dein Hund ein gesundes Gewicht hält. Hier findest Du einige Trainingstipps und Übungen, die Du gemeinsam mit Deinem Hund durchführen kannst.
Wer sagt denn, dass Sport unangenehm sein muss? Dein Hund kann sich auch bewegen, indem er eine kurze Partie Fangen oder Seilziehen spielt. Wenn du für Abwechslung sorgen willst, baue einen Hindernisparcours oder bringe ihm einen neuen Trick bei.
Selbst ein täglicher Spaziergang durch die Natur kann deinem Hund helfen, Kalorien zu verbrennen und seine Sinne zu stimulieren. Gehe zwischendurch etwas schneller oder jogge, um die Herzfrequenz deines Haustiers zu erhöhen.
Schwimmen ist sowohl für Menschen als auch für Hunde eine großartige, wenig anstrengende Bewegung und damit eine gute Option für ältere Haustiere. Besuche den örtlichen Strand oder See, damit dein Hund sich austoben kann.
Die Ernährung deines Hundes wirkt sich direkt auf seine allgemeine Gesundheit und sein Wohlbefinden aus. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil eines aktiven, gesunden Lebensstils. Zu viele Leckerlis können zu einer Gewichtszunahme führen.
Frage in deiner Tierarztpraxis nach Hill's Futter zur Gewichtskontrolle, das deinem Hund hilft, einen schlanken Körper zu erhalten und einen gesunden, aktiven Lebensstil zu führen.
Die Ernährung deines Hundes wirkt sich direkt auf seine allgemeine Gesundheit und sein Wohlbefinden aus. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil eines aktiven, gesunden Lebensstils. Zu viele Leckerlis können zu einer Gewichtszunahme führen.
Frage in deiner Tierarztpraxis nach Hill's Futter zur Gewichtskontrolle, das deinem Hund hilft, einen schlanken Körper zu erhalten und einen gesunden, aktiven Lebensstil zu führen.
Wenn dein Hund bereits mit Gewichtsproblemen zu kämpfen hat, gibt es viele Möglichkeiten, um seine Gesundheit zu verbessern.