Futtermittelallergien bei Katzen

Futtermittelallergien bei Katzen

Gibt es bei deiner Katze Anzeichen für eine Futtermittelallergie?

 

Wenn eine Katze häufig erbricht oder Durchfall, gereizte Haut, schlechten Fellzustand oder Haarausfall hat, könnte sie eine Futtermittelallergie haben. Die häufigsten Symptome sind Verdauungsbeschwerden oder Hautreizungen. Wenn sie länger andauern oder immer wieder auftreten, solltest du deine Tierarztpraxis darüber informieren.

Hier sind einige Anzeichen dafür, dass eine Katze an einer Futtermittelallergie leiden könnte.
check icon
Rote Stellen, Flecken oder Pickel
check icon
Trockene, flockige oder schuppige Stellen
check icon
Haarausfall
check icon
Schorf, Krusten oder verdickte Haut
check icon
Verdauungsbeschwerden
check icon
Unangenehm riechende Haut
check icon
Juckreiz, Kratzen, Lecken und Schubbern
Hier sind einige Anzeichen dafür, dass eine Katze an einer Futtermittelallergie leiden könnte.
check icon
Rote Stellen, Flecken oder Pickel
check icon
Trockene, flockige oder schuppige Stellen
check icon
Haarausfall
check icon
Schorf, Krusten oder verdickte Haut
check icon
Verdauungsbeschwerden
check icon
Unangenehm riechende Haut
check icon
Juckreiz, Kratzen, Lecken und Schubbern

Einer der schwierigsten Schritte auf dem Weg zur Gesundung einer Katze ist die Ermittlung der Auslöser für ihre Allergien. Futtermittelallergien bei Katzen werden durch eine Reaktion auf einen bestimmten Inhaltsstoff, in der Regel ein Protein, verursacht. Futtermittelallergien können ein Leben lang andauern, daher muss die betreffende Zutat dauerhaft aus dem Ernährungsplan deiner Katze entfernt werden.

Einer der schwierigsten Schritte auf dem Weg zur Gesundung einer Katze ist die Ermittlung der Auslöser für ihre Allergien. Futtermittelallergien bei Katzen werden durch eine Reaktion auf einen bestimmten Inhaltsstoff, in der Regel ein Protein, verursacht. Futtermittelallergien können ein Leben lang andauern, daher muss die betreffende Zutat dauerhaft aus dem Ernährungsplan deiner Katze entfernt werden.

A brown-white cat sitting in a woman's lap A brown-white cat sitting in a woman's lap
Tree Icon

Umweltallergien

 

Eine Katze kann auf bestimmte Substanzen in ihrer Umgebung reagieren — wie Gräser, Pollen, Schimmel oder stechende Insekten. Die Beseitigung des schädigenden Allergens zusammen mit einem multimodalen Ansatz kann dazu beitragen, die negativen Anzeichen von Umweltallergien bei Katzen zu verringern.

A brown-white cat looking up at a cat food bowl A brown-white cat looking up at a cat food bowl
Cat Food Allergies Icon

Futtermittelallergien

 

Katzen können auf bestimmte Inhaltsstoffe reagieren. Diese werden durch eine testweisen Eliminationsdiät herausgefunden, die dein Tierarzt oder deine Tierärztin durchführt. Bei Eliminationsdiät wird nach dem Inhaltsstoff gesucht, der die Haut- oder Verdauungsprobleme deiner Katze auslöst, um diesen zu vermeiden. Glücklicherweise sind Futtermittelallergien bei Katzen selten anzutreffen.

Der Umgang mit Allergien bei Katzen

Der Umgang mit Allergien bei Katzen kann sehr herausfordernd sein. Der erste Schritt sollte dich in die Tierarztpraxis führen. Dort kann man dir helfen, die richtige Kombination aus Ernährung, Medikamenten und/oder topischen Mitteln für deine Katze zu finden.

A black cat licks a young girl's face A black cat licks a young girl's face

Vertrauen

Das Zusammenleben mit einer Katze, die an einer Futtermittelallergie leidet, kann stressig für euch beide sein. Der Weg zur Besserung erfordert Zeit, Geduld und Vertrauen zu deinem Tierarzt oder deiner Tierärztin. Vergiss nicht, dass Katzen genauso einzigartig sind wie Menschen. Die beste Lösung für die spezifischen Bedürfnisse deines Tieres erarbeitest du gemeinsam mit einem Profi. Zusammen findet Ihr den richtigen Weg, damit dein bester Freund sich wieder rundum wohlfühlt.

A brown white cat looks up to a bowl of dry cat food A brown white cat looks up to a bowl of dry cat food

Futter

Die klinisch angepasste Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Allergiesymptomen bei Katzen. Die richtige Ernährung kann von innen heraus eine gesunde Haut fördern und die Symptome deiner Katze schnell und langfristig lindern. Selbst mit einer Behandlung können bei manchen Katzen immer wieder Anzeichen auftreten, die eine Anpassung der Therapie erforderlich machen. Dein Tierarzt oder deine Tierärztin wird dir beim Umgang mit der Allergie deiner Katze weiterhelfen

A woman playing with her brown-white cat on a bed A woman playing with her brown-white cat on a bed

Medikamente

Eventuell verschreibt dir dein Tierarzt oder deine Tierärztin Medikamente zur Linderung der allergischen Reaktionen bei deiner Katze. Wenn du dich fragst, was du deiner Katze im Fall einer Allergie geben kannst, nimm nur die tierärztlich empfohlenen Mittel.

A grey cat lying next to a window looking at a cat toy A grey cat lying next to a window looking at a cat toy

Lokaltherapie

Eine Lokaltherapie kann zur Behandlung von Allergien bei Katzen eingesetzt werden. Zu den topischen Mitteln gehören verschiedene Anwendungsformen wie Shampoos, Lotionen, Sprays oder Salben. Lass dich tierärztlich beraten, um sicher zu stellen, dass ein spezifisches Mittel zur Lokaltherapie des Hautproblems deiner Katze für ihr Lebensalter geeignet ist.

Graue Katze liegt am Rücken auf einem blauen Sofa Graue Katze liegt am Rücken auf einem blauen Sofa

Das Verständnis der Unterstützung durch die Ernährung bei Futtermittelallergien

Zur richtigen Ernährung bei einer Futtermittelallergie deiner Katze solltest du deinem Tierarzt oder deiner Tierärztin einige Fragen stellen. Erkundige dich nach einem Diätkatzenfutter, das ein neuartiges Eiweiß oder hydrolisiertes Protein enthält, bei dem es unwahrscheinlich ist, dass es eine Reaktion hervorruft.

Neuartiges Protein Icon
Ein neuartiges Eiweiß
ist ein einzigartiges Protein, das normalerweise nicht in Tierfutter enthalten ist, um das Risiko einer unerwünschten Reaktion zu verringern.
Hydrolysiertes Protein Icon
Bei der Hydrolyse werden Proteine
in kleinere Stücke zerlegt, um eine Erkennung durch das Immunsystem zu vermeiden.