Foto eines English Setter-Hundes

English Setter

Der Hund ist ein schöner, eleganter, schlanker, weißer Setter mit blauen, zitronenfarbenen, orangen oder braunen Flecken. Manche Hunde sind auch dreifarbig: blau, weiß und braun.
Größe
Größe
Männlich 25-36 kg
Weibchen 20-32 kg
Gewicht
Männlich 61-69 cm
Weiblich 58-66 cm
Fell
Länge
Mittel Merkmale
Beschaffenheit
Gerade
Farbe
Weiß mit orangen, leberbraunen, zitronenfarbenen oder schwarzen Flecken
Betreuung
Übungsintensität
>40 Minuten/Tag
Energielevel
Sehr lebhaft
Lebenserwartung
10-14 Jahre
Bedürfnisse
High
Merkmale
Bellen
Schnarchen
Speicheln
Pflege
Sozialverhalten
Graben
Anerkennung durch Verbände
Classe AKC (American Kennel Club)
Sporting
Classe UKC (United Kennel Club)
Gun Dog
Häufigkeit
Häufig
Der English Setter ist einer der ältesten Jagdhunde, dessen Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Unter seinen Vorfahren befinden sich der Old Spanish Pointer, der Französische Vorstehhund und eine Vielzahl von Spanieln.
Allgemeines
Der Hund ist ein schöner, eleganter, schlanker, weißer Setter mit blauen, zitronenfarbenen, orangen oder braunen Flecken. Manche Hunde sind auch dreifarbig: blau, weiß und braun.
Persönlichkeit

Der English Setter ist ein sanfter, freundlicher, ruhiger Hund, der besonders gut mit Kindern auskommt. Er ist sanftmütig und sensibel und liebt es, Zuneigung zu geben und zu empfangen. Diese Hunde sind sehr aufmerksam und beschützen ihre Familien und ihr Revier, aber sie beruhigen sich auch schnell, wenn sie dazu aufgefordert werden.

English Setter sind sehr gesellige Hunde. Sie genießen es, mit Menschen und anderen Hunden zusammen zu sein.

Diese Hunde streifen gern umher, graben und springen gern. Sie sind als Welpen sehr aktiv, werden als Erwachsene aber ruhiger.

Worauf du dich einstellen kannst

Der aktive English Setter braucht viel Bewegung, besonders als Welpe. Diese Rasse passt sehr gut zu Menschen, die häufig wandern oder joggen gehen. Der Hund benötigt mindestens einen langen, flotten Spaziergang täglich, ansonsten wird er eher schwer zu händeln. Allerdings sollte man einen Welpen oder jungen English Setter zunächst nicht überlasten, da seine Knochen erst mit etwa 12-14 Monaten ausgereift sind.

Der English Setter ist ein sehr freundlicher Hund. Er sollte nicht in den Hinterhof oder den Zwinger verbannt werden. Er benötigt sogar mehr Kontakt mit Menschen als die meisten Hunde und muss in ihren Alltag integriert werden.

Das Fell verfilzt, wenn es nicht einmal pro Woche gebürstet wird. Die Lefzen neigen dazu, nach dem Trinken zu tropfen.

Geschichte

Der English Setter ist einer der ältesten Jagdhunde, dessen Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Unter seinen Vorfahren befinden sich der Old Spanish Pointer, der Französische Vorstehhund und eine Vielzahl von Spanieln. Tatsächlich war die Rasse ursprünglich als Vorsteh-Spaniel bekannt.

Im England des frühen 19. Jahrhunderts, als Sir Edward Laverack einen besonderen Jagdstamm des English Setters schuf, wurde sie zu einer eigenen Rasse. Später entwickelte R. Purcell Llewellin einen weiteren Jagdstamm. Der Einfluss dieser beiden Züchter ist so groß, dass English Setter manchmal auch als „Laverack-Setter“ oder „Llewellin-Setter“ bezeichnet werden.

Das Wort „Setter“ („Sitzer“) bezieht sich auf die fast sitzende Position, die der Hund annimmt, wenn er Vogelwild entdeckt hat.

Adoptiere ein Tier. Verändere ein Leben.

Bist du bereit, ein Tier zu adoptieren? Nutze diese Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass du für die Verpflichtung bereit bist.

 

 

Adoptiere ein Tier. Verändere ein Leben.

Bist du bereit, ein Tier zu adoptieren? Nutze diese Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass du für die Verpflichtung bereit bist.