Klinisch erprobte Ernährung zum Erreichen und zur Erhaltung eines gesundes Gewichts sowie zur Unterstützung einer gesunden Beweglichkeit
Hill’s Science Plan Light Mature Adult Small & Mini Hundefutter mit Huhn ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Mit unserem kalorienarmen, wohlschmeckenden Futter bleibt dein Hund fit und aktiv.
Eine präzise Ernährung für weniger aktive ältere Hunde kleiner Rassen, die ein kalorienarmes Futter benötigen, das hilft, ein gesundes Gewicht zu halten.
HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Small & Mini Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde kleiner Rassen im Alter von 1-6 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Stelle die Flüssigkeitszufuhr Deines Haustiers sicher, mit unserem Leitfaden für Haustierbesitzer:innen für sichere Wasserquellen für Haustiere. Für weitere Tipps zur Aufrechterhaltung der Gesundheit Deines Haustiers besuche Hill’s.
Erfahre alles darüber, ob Butter für Deinen Hund oder Deine Katze unbedenklich ist und was zu tun ist, wenn Dein Vierbeiner sie frisst.
Lerne festzustellen, wie viele Kalorien Dein Hund oder Deine Katze jeden Tag braucht, wie Du ihre Kalorien zählen kannst und was zu tun ist, wenn sie zu viele aufnehmen.
Christine O'Brien
|Oktober 02, 2018
Ja, Du hast richtig gelesen – Katzen können genauso apportieren wie Hunde, und vielleicht sogar noch besser. Abgesehen davon, dass Du damit Deine Nachbar:innen und Freund:innen beeindrucken kannst, ist es auch eine tolle Möglichkeit für Dich und Deine Katze, Spaß zu haben und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Lies weiter, um zu erfahren, wie man einer Katze das Apportieren beibringt.
Hunde sind soziale Tiere, die gerne kooperieren. Katzen hingegen sind unabhängiger und müssen in der Regel erst lernen, dass es von Vorteil sein kann, zu kooperieren. Wenn Du Dir dieses einfache Konzept vergegenwärtigst, kannst Du verstehen, warum das Apportieren einer Katze anders gehandhabt werden muss als das Training eines Hundes. Für das Training einer Katze gibt es einige grundlegende Techniken, die Du kennen musst, um erfolgreich zu sein.
herz-fuer-tiere.de sagt, dass positive Verstärkung der beste Weg ist, um Deine Katze zu trainieren. Das bedeutet, dass sie lernen müssen, die gewünschte Handlung mit einem positiven Ergebnis zu verbinden. Sie empfehlen, das letztliche Ziel, d. h. das Apportieren, in eine Reihe kleinerer Schritte aufzuteilen (z. B. einen Gegenstand jagen, einen Gegenstand beißen, einen Gegenstand aufheben und auf Zuruf kommen) und dann zu erkennen, wenn Deine Katze diese Schritte ausführt. Du kannst zum Beispiel damit beginnen, Deiner Katze beizubringen, zu Dir zu kommen, wenn Du das Spielzeug hochhältst.
Um das Verhalten zu bestärken, musst Du eine Belohnung hinzufügen, damit Deine Katze motiviert ist, den Trick auszuführen. Auch wenn Futter in der Regel eine gute Wahl ist, bevorzugen verschiedene Katzen unterschiedliche Dinge. Vielleicht bevorzugt Deine Katze ein Kinnkratzen, Zugang zu einem bestimmten Spielzeug oder ein bestimmtes Spiel mit Dir. Wenn Du Futter verwendest, sind kleine Leckerbissen eine großartige Belohnung, aber es ist wichtig, sie regelmäßig zu geben. Wenn Deine Katze plötzlich keine Belohnung erhält, kann sie verwirrt sein und das Interesse verlieren! Wähle ein bestimmtes Leckerli, das Deine Katze liebt, und verwende es nur, wenn Deine Katze das tut, was Du von ihr willst. Bleibe bei kleinen Leckerlis und übertreibe es nicht, um keine unerwünschten Kilos anzusetzen.
Am wichtigsten ist es, dass Du respektierst, was Katzen mögen und was nicht. Starrt eure Katze nicht an und macht keine lauten Geräusche während des Trainings oder der Spielzeit. Wenn Deine Katze keine Lust zum Spielen hat, solltest Du sie nicht dazu zwingen. Versuche, sie dann zu trainieren, wenn sie besonders verspielt sind, d. h. in der Regel in der Morgen- und Abenddämmerung sowie zu den Mahlzeiten, wenn sie hungrig sind.
Kätzchen benötigen im ersten Jahr möglicherweise mehrere Impftermine. Erwachsene Katzen profitieren in der Regel von jährlichen Kontrolluntersuchungen, während ältere Katzen oder Katzen mit besonderen Bedürfnissen häufigere Besuche benötigen.
Du musst Deine Katze erst kennen lernen und eine vertrauensvolle und liebevolle Beziehung zu ihr aufbauen, bevor Du ihr Kunststücke beibringen oder mit ihr Apportieren spielen kannst. Finde heraus, welche Spielzeuge oder Gegenstände in Deinem Haus sie am meisten anziehen. Diese Gegenstände solltest Du zum Apportieren verwenden.
Katzen werden von der Jagd angezogen und stürzen sich auf Dinge. Wenn Du einen weichen Gegenstand wirfst und Deiner Katze erlaubst, ihn zu jagen, und dann ein Leckerli in der Nähe des Gegenstandes platzierst, kannst Du den ersten Schritt des Apportierens verstärken und belohnen. Wenn Du Deine Katze ein paar Tage lang erfolgreich dazu gebracht hast, auf den geworfenen Gegenstand zu springen oder sich ihm zu nähern, kannst Du den nächsten Schritt wagen: Du lässt sie das Spielzeug im Maul tragen. Halte einen Vorrat an Leckerlis bereit und gib ein verbales Signal (z. B. „ja“, „gut“, „schön“ oder sogar ein Zungenschnalzen), wenn Deine Katze in den Gegenstand beißt. Gib ihnen sofort (denke daran, dass Timing alles ist) ein kleines Leckerli.
Am Anfang solltest Du das Spielzeug markieren (mit einem verbalen Hinweis) und dann JEDES Aufheben mit dem Maul oder Beißen danach verstärken (belohnen). Sobald Deine Katze dieses Verhalten konsequent an den Tag legt, kannst Du damit beginnen, eine Sekunde länger zu warten, bis sie zubeißt, bevor Du das Verhalten markierst und verstärkst. Übe dies weiter und steigere die Zeit, bis Deine Katze das Spielzeug einige Sekunden lang im Maul hält. Als Nächstes kannst Du dies mit dem Befehl „Hierher“ kombinieren, den Du separat gelehrt hast, und voila! Deine Katze kann jetzt einem Gegenstand nachjagen, ihn aufheben und zu Dir zurückbringen. Denke daran, dass Du all dies am besten zu einer Tageszeit machst, wenn Deine Katze am aktivsten und verspieltesten ist.
Wenn alle Versuche, Deiner Katze das Apportieren beizubringen, fehlgeschlagen sind, lege ein paar Tage Pause ein und versuche es dann erneut mit neuem Spielzeug und anderen Leckerlis. Möglicherweise musst Du den Ablauf noch weiter aufteilen und die einzelnen Teile langsamer durchführen, bevor Du sie alles zusammen machen lässt.
Jede Katze ist ein Individuum, das seine eigenen Vorlieben und Eigenarten hat. Wenn das Apportieren nicht das Richtige für Deine Katze ist, gibt es viele andere Dinge, die Du ihr stattdessen beibringen kannst. Solange Du positive Verstärkung und Methoden ohne Druck anwendest, kannst Du diese lustige Aktivität zur Bindung mit Deiner Katze genießen.
Wenn Du erfolgreich bist, solltest Du es auf Video festhalten, damit alle Deine Freunde Dir glauben! Denn jeder liebt lustige Katzenvideos.
Bild(er) mit freundlicher Genehmigung: Flickr/John Benson
Christine O'Brien ist Autorin, Mutter und langjährige Katzenbesitzerin. Ihre beiden Russisch Blauen sind die Herrscher des Hauses. Ihre Beiträge erscheinen auch auf Care.com, What to Expect und Fit Pregnancy, wo sie über Haustiere, Schwangerschaft und Familienleben schreibt. Folge ihr auf Instagram und Twitter unter @brovelliobrien.
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Wenn Du eine Katze adoptierst, gewinnst Du nicht nur einen neuen Freund, sondern Du rettest auch ihr Leben. Deshalb ist es sinnvoll, eine Katze aus einem örtlichen Tierheim zu adoptieren.
Erfahre mehr über die Ursachen und die Behandlung von allergischer Dermatitis bei Katzen. Helfe Deiner Katze, ihr Fell gesund zu halten - mit den Expertenratschlägen von Hill's.
Erfahre, wie Du die Anzeichen einer Hauterkrankung bei Deiner Katze erkennen und welche Maßnahmen Du für ihr Wohlbefinden ergreifen kannst. Umfassende Ratschläge für die Haustierhaltung findest Du bei Hill's.
Erfahre, warum Deine Katze sich übermäßig kratzt und leckt und was das bedeuten könnte. Hole Dir bei Hill's fachkundigen Rat zur Katzengesundheit.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deiner Katze zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deiner Katze zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.