

Katzen lieben es, sich zu putzen, und zwar so sehr, dass es ganz normal ist, dass sie sich bis zur Hälfte der Zeit, die sie wach sind, putzen! Wenn Du jedoch feststellst, dass Deine Katze plötzlich kaum noch etwas anderes zu tun scheint, könnte dies ein Zeichen für eine Hautreizung oder Juckreiz sein. Es gibt viele Gründe, warum Deine Katze anfängt, sich zu jucken, zu kratzen und sich zu sehr zu putzen. In diesem Artikel gehen wir auf die häufigsten Ursachen ein und zeigen Dir, wie Du Deiner Katze eine willkommene Linderung verschaffen können.
Häufige Ursachen für Juckreiz bei Katzen
Parasiten. Flöhe sind bei weitem die häufigste Ursache für Juckreiz und übermäßiges Putzen bei Katzen. Auch wenn Deine Katze die meiste Zeit oder sogar die gesamte Zeit im Haus verbringt, kann sie Flöhe bekommen, da diese über unsere Kleidung eingeschleppt werden können. Flöhe neigen dazu, den Kopf, den Hals und den Schwanzansatz am stärksten zu reizen. Wenn Du also feststellst, dass diese Bereiche am meisten beansprucht werden, kann es durchaus sein, dass Flöhe das Problem sind. Flöhe halten sich die meiste Zeit abseits der Katze auf. Für jeden Floh, den Du auf der Katze siehst, gibt es also mindestens hundert weitere im Haus! Kahle Stellen und Schorf, insbesondere an den genannten Stellen, sind häufig, vor allem wenn Deine Katze allergisch gegen Flöhe ist. Bei diesen Katzen kann schon ein einziger Biss heftige Reaktionen und starken Juckreiz und Reizungen hervorrufen.
Auch andere Parasiten wie Milben können gelegentlich ein Problem darstellen.
Atopische Dermatitis (Atopie). Manche Katzen reagieren allergisch auf Dinge in der Umwelt wie Pollen, Gräser, Hausstaubmilben usw., und oft haben sie mehrere Allergien. Im Falle von Pollen und Pflanzen wirst Du vielleicht feststellen, dass es Deiner Katze zu bestimmten Zeiten des Jahres schlechter geht.
Futtermittelunverträglichkeit. Genau wie bei der Atopie können auch Futtermittelallergien Hautreizungen und Juckreiz verursachen. Die häufigsten Futtermittelallergien bei Katzen sind Rindfleisch, Fisch, Huhn und Milchprodukte.