Hill’s Science Plan Light Mature Adult Small & Mini Hundefutter mit Huhn ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Mit unserem kalorienarmen, wohlschmeckenden Futter bleibt dein Hund fit und aktiv.
Eine präzise Ernährung für weniger aktive ältere Hunde kleiner Rassen, die ein kalorienarmes Futter benötigen, das hilft, ein gesundes Gewicht zu halten.
HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Small & Mini Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde kleiner Rassen im Alter von 1-6 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Klinisch erprobte Ernährung zum Erreichen und zur Erhaltung eines gesundes Gewichts sowie zur Unterstützung einer gesunden Beweglichkeit
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Lerne festzustellen, wie viele Kalorien Dein Hund oder Deine Katze jeden Tag braucht, wie Du ihre Kalorien zählen kannst und was zu tun ist, wenn sie zu viele aufnehmen.
Stelle die Flüssigkeitszufuhr Deines Haustiers sicher, mit unserem Leitfaden für Haustierbesitzer:innen für sichere Wasserquellen für Haustiere. Für weitere Tipps zur Aufrechterhaltung der Gesundheit Deines Haustiers besuche Hill’s.
Erfahre alles darüber, ob Butter für Deinen Hund oder Deine Katze unbedenklich ist und was zu tun ist, wenn Dein Vierbeiner sie frisst.
Sie beweisen es immer wieder: Katzen sind äußerst saubere Tiere. Doch selbst der penibelsten Samtpfote wird etwas Hilfe bei der Körperpflege gut tun - besonders wenn sie lange Haare hat.
Früh übt sich - daher ist es sehr hilfreich, Ihre Katze schon in jungem Alter an das Bürsten und Kämmen zu gewöhnen. Damit beugen Sie lästigen Knoten vor und entfernen alte, bereits abgestoßene Haare. Wenn Sie regelmäßig zum Katzenkamm greifen, werden Sie nicht nur das Fell Ihrer Katze sauber und gesund halten, sondern auch das Entstehen von Haarknoten verhindern.
Pflege schafft Nähe - und so bietet die Körperfürsorge eine fantastische Möglichkeit, eine enge und vertraute Bindung zu Ihrer Katze aufzubauen. Es wird Ihnen außerdem ermöglicht, jegliche Anomalie, wie Flöhe oder Hautirritationen zu entdecken und gegebenenfalls versorgen zu lassen.
Wie oft bürste ich meine Katze?
Die Länge macht den Unterschied: Wenn Ihre Katze üppiges Haar hat, kämmen Sie sie einmal am Tag oder zumindest einige Male in der Woche. Bei kurzhaarigen Fellpfoten reicht es, wenn sie einmal die Woche gebürstet werden.
Was Sie benötigen
Der Markt für Katzen-Pflegeprodukte ist riesig. So gibt es natürlich auch spezielle Bürstwerkzeuge für langhaarige Katzen. Als Grundausstattung benötigen Sie aber in jedem Fall eine Bürste oder einen Kamm. Und wenn Ihre Katze sehr kurzes Haar hat, sollte eine Gummibürste zu Ihrem Repertoire gehören.
Das Bürsten
Wenn das Fell Ihrer Katze nicht zu sehr verklettet ist, dann bürsten Sie ihr Fell ruhig etwas kräftiger durch. Die Prozedur sollte allerdings nicht länger als 5 bis 15 Minuten dauern. Die meisten Katzen lieben es gebürstet zu werden - wenn das bei Ihrer Samtpfote aber nicht der Fall sein sollte, lassen Sie sie schneller wieder in Ruhe und probieren Sie es einfach später noch mal.
Das Fell langhaariger Katzen wirkt manchmal sehr matt und schreit somit förmlich nach Fürsorge. Wenn Sie verknotete Haarbüschel im Fell Ihrer Katze feststellen, sollten Sie sich dabei ausreichend Zeit für vorsichtiges Bürsten nehmen. Halten Sie während des Bürstens das Fell etwas unterhalb des Knotens fest - so können Sie verhindern, dass es ziept. Sollte das Fell Ihrer Katze wirklich "unbezwingbar" sein, empfehlen wir Ihnen, über professionelle Hilfe bei der Pflege nachzudenken.
Badezeit
Katzen und Wasser - das ist in jedem Fall ein spezielles Verhältnis. Besitzer kurzhaariger Katzen dürfen allerdings aufatmen: Sie müssen ihre scheuen Schützlinge nicht baden - es sei denn, sie sind sehr schmutzig geworden oder haben Allergien. Bei langhaarigen Rassen bleibt ein gelegentliches Bad allerdings nicht aus und hilft, das Fell in einem guten Zustand zu halten und einem schmierigen Haarkleid vorzubeugen. Ihr Tierarzt wir Ihnen gerne erklären, wie Sie Ihre Katze baden sollten und kann Ihnen sicher auch ein spezielles Shampoo empfehlen.
Seien Sie bereit!
Die meisten Katzen mögen es überhaupt nicht, nass zu werden. Eine gute Vorbereitung ist daher angesagt. Shampoo und ein Handtuch sollten schon bereit liegen, um das Baden einfacher und schneller zu gestalten. Die Prozedur wird für Sie noch angenehmer, wenn Sie jemanden bitten, Ihnen behilflich zu sein. Vier Hände können mehr als zwei - eine Person sollte daher die Katze halten, während die andere sie gründlich wäscht.
Kätzchen benötigen im ersten Jahr möglicherweise mehrere Impftermine. Erwachsene Katzen profitieren in der Regel von jährlichen Kontrolluntersuchungen, während ältere Katzen oder Katzen mit besonderen Bedürfnissen häufigere Besuche benötigen.
Zuvor sollten Sie allerdings das Fell Ihrer Katze durchbürsten, um größere Knoten zu lösen. So wird verhindert, dass sie im Wasser kleiner und fester werden.
Beim Katzenbad in der Wanne sollten Sie das Wasser übrigens schon einlaufen lassen, bevor Sie Ihre Katze ins Badezimmer bringen. Je weniger Plätschergeräusche und Wasserbewegungen während des Badens entstehen, desto besser werden Sie mit Ihrem Schützling zurechtkommen.
Füllen Sie die Badewanne dabei nur so voll, dass das Wasser gerade den Bauch Ihrer Katze berührt. Und überprüfen Sie die Wassertemperatur - zu heiß sollte das Bad nämlich nicht werden. Auch die Duschbrause können Sie aus dem Spiel lassen - ein paar Schalenfüllungen Wasser tun es auch.
Nass, nass, nass
Wenn das Bad soweit vorbereitet ist, bringen Sie Ihre Katze in den Raum und schließen Sie besser die Tür - Sie wollen ja sicher nicht, dass Ihre Katze klitschnass durchs Haus rennt! Ein weiterer Trick: Wattebällchen in den Ohren Ihrer Katze verhindern, dass Wasser hineinlaufen kann.
Alles vorbereitet? Dann können Sie Ihre Katze vorsichtig ins Wasser setzen und dabei beruhigend zu ihr sprechen und ständig Körperkontakt halten. Im nächsten Schritt können Sie ihr Fell vorsichtig mit einer Tasse oder einem nassen Lappen nass machen - doch gießen Sie ihr das Wasser nicht direkt über den Kopf! Und versuchen Sie erst gar nicht, sie unterzutauchen.
Einmal mit dem Waschen begonnen, kann es passieren, dass Ihre Katze mit lautem "Miau" protestiert. Keine Sorge, das ist ganz normal und Ihrer Katze geht es gut - sie fühlt sich bloß nicht besonders wohl im Wasser.
Schäumen Sie das Fell nun sanft mit Shampoo ein. Vorsichtig sollten Sie dabei im Gesicht, an den Ohren und an den Augen sein. Wenn Sie fertig sind, waschen Sie das Fell gründlich aus, denn Shampooreste können die Haut reizen. Fortgeschrittene Katzenbader, die einen abnehmbaren Duschkopf zum Abbrausen Ihrer Vierpfote benutzen, sollten diesen möglichst nahe an ihren Körper halten, um laute Geräusche und sprühendes Wasser möglichst zu vermeiden.
Zum Trocken gut einwickeln
Sobald Sie Ihre Katze aus dem Wasser nehmen, wickeln Sie sie in ein Handtuch und trocknen Sie ihr Fell vorsichtig ab. Wenn Ihre Katze lange Haare hat, sollten Sie dabei besonders vorsichtig sein - so werden Knoten verhindert, bevor Sie entstehen. Sie werden Ihre Katze mit dem Handtuch allerdings nicht gänzlich trocken bekommen - stellen Sie daher sicher, dass sie so lange im Haus bleibt, bis sie wirklich komplett getrocknet ist. Und benutzen Sie auf keinen Fall einen heißen Föhn! Die heiße Luft kann die Haut Ihrer Katze angreifen oder sogar verbrennen.
Nägel schneiden
Katzen kratzen, wo sie können, um ihre Krallen zu stutzen - etwas nachhelfen müssen Sie manchmal aber trotzdem. Gewöhnen Sie Ihre Katze daher an das zusätzliche Kürzen der Krallen, so lange sie jung ist - später wird es dadurch umso leichter gehen. Zur Sicherheit sollten Sie Ihren Tierarzt bitten, Ihnen die richtige Technik zu zeigen und den optimalen Nagelknipser zu empfehlen.
Einer unserer Autoren hat diesen Artikel für Sie verfasst
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Wenn Du eine Katze adoptierst, gewinnst Du nicht nur einen neuen Freund, sondern Du rettest auch ihr Leben. Deshalb ist es sinnvoll, eine Katze aus einem örtlichen Tierheim zu adoptieren.
Erfahre, warum Deine Katze sich übermäßig kratzt und leckt und was das bedeuten könnte. Hole Dir bei Hill's fachkundigen Rat zur Katzengesundheit.
Erfahre, wie Du die Anzeichen einer Hauterkrankung bei Deiner Katze erkennen und welche Maßnahmen Du für ihr Wohlbefinden ergreifen kannst. Umfassende Ratschläge für die Haustierhaltung findest Du bei Hill's.
Erfahre mehr über die Ursachen und die Behandlung von allergischer Dermatitis bei Katzen. Helfe Deiner Katze, ihr Fell gesund zu halten - mit den Expertenratschlägen von Hill's.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deiner Katze zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deiner Katze zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.