Klinisch erprobte Ernährung zum Erreichen und zur Erhaltung eines gesundes Gewichts sowie zur Unterstützung einer gesunden Beweglichkeit
HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Small & Mini Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde kleiner Rassen im Alter von 1-6 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Hill’s Science Plan Light Mature Adult Small & Mini Hundefutter mit Huhn ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Mit unserem kalorienarmen, wohlschmeckenden Futter bleibt dein Hund fit und aktiv.
Eine präzise Ernährung für weniger aktive ältere Hunde kleiner Rassen, die ein kalorienarmes Futter benötigen, das hilft, ein gesundes Gewicht zu halten.
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Lerne festzustellen, wie viele Kalorien Dein Hund oder Deine Katze jeden Tag braucht, wie Du ihre Kalorien zählen kannst und was zu tun ist, wenn sie zu viele aufnehmen.
Stelle die Flüssigkeitszufuhr Deines Haustiers sicher, mit unserem Leitfaden für Haustierbesitzer:innen für sichere Wasserquellen für Haustiere. Für weitere Tipps zur Aufrechterhaltung der Gesundheit Deines Haustiers besuche Hill’s.
Erfahre alles darüber, ob Butter für Deinen Hund oder Deine Katze unbedenklich ist und was zu tun ist, wenn Dein Vierbeiner sie frisst.
Christine O'Brien
|November 29, 2021
Bist Du besorgt, weil Deine Katze nicht frisst? Es kann schwierig sein, eine Mäkelphase von einem ernsthaften Gesundheitsproblem zu unterscheiden. Eine Veränderung in der Routine Deiner Katze ist zwar besorgniserregend. Der erste Schritt besteht jedoch darin, der Ursache auf die Spur zu kommen, damit Deine Katze wieder frisst.
Die Wahrheit: Deine Katze liebt es zu fressen. Es steht ganz oben auf der Liste ihrer Lieblingsbeschäftigungen, zusammen mit Schlafen, Spielen und das Jagen nach Ihrer Aufmerksamkeit. Fressen ist aber auch überlebensnotwendig, ohne Nahrungsaufnahme kann sich der Gesundheitszustand Ihrer Katze schnell verschlechtern.
Katzen sind Gewohnheitstiere und sträuben sich in der Regel gegen Veränderungen, vor allem, wenn es um ihren Speiseplan geht. Hast Du kürzlich das Futter Deiner Katze gewechselt? Vielleicht weigert sie sich hartnäckig, eine neue Geschmacksrichtung zu probieren. Katzen brauchen eine Weile, bis sie ein neues Futter akzeptieren, daher wird im Allgemeinen eine langsame Umstellung empfohlen. Deine Fellnase kann und sollte nicht zu lange nichts fressen. Wenn sie also 24 Stunden lang nichts frisst, selbst wenn Du ihr das alte Futter noch einmal anbietest, ist es an der Zeit, andere mögliche Ursachen dafür in Betracht zu ziehen, warum sie nicht frisst.
Deine Katze verhält sich gegebenenfalls widerspenstig, wenn sie mit ihrer Umgebung unzufrieden ist. Nach Angaben des Battersea Dogs & Cats Home sind Katzen sehr sensible Tiere, und Appetitlosigkeit ist ein Anzeichen dafür, dass Deine Katze gestresst sein könnte. Mögliche Ursachen sind:
Eine große Veränderung, wie ein neues Haus, Baby oder Haustier.
Unterbrechung der normalen Routine Deiner Katze.
Gäste, unbekannte Menschen oder übermäßiger Lärm zu Hause.
Wenn Du weißt, dass diese Dinge Deine Katze stressen, sprich mit Deiner Tierärztin bzw. Deinem Tierarzt darüber, wie Du Deiner Katze helfen kannst, sich zu entspannen.
Verdauungsprobleme wie Verstopfung, Kolitis und entzündliche Darmerkrankungen (oder chronische Enteropathie) belasten den Körper Deiner Katze und führen zu Appetitlosigkeit, Blähungen, Erbrechen und Durchfall. Andere Krankheiten, die den Appetit beeinträchtigen können, sind Nierenerkrankungen und Zahnprobleme. Die PDSA erklärt, dass Probleme wie Zahnfleischerkrankungen schmerzhaft sind und Katzen vom Fressen abhalten können. Daher sollte Deine Tierärztin bzw. Dein Tierarzt bei jeder Untersuchung eine umfassende Zahnuntersuchung durchführen.
Nur ein:e Tierärzt:in kann eine Krankheit diagnostizieren. Wende Dich also sofort an Deine Tierarztpraxis, wenn Du ungewöhnliche oder signifikante gesundheitliche Veränderungen feststellst. Du solltest Deine Katze auch zu einer Zahnuntersuchung bringen, wenn sie Trockenfutter verweigert oder beim Kauen eine Seite der Schnauze bevorzugt.
Kätzchen benötigen im ersten Jahr möglicherweise mehrere Impftermine. Erwachsene Katzen profitieren in der Regel von jährlichen Kontrolluntersuchungen, während ältere Katzen oder Katzen mit besonderen Bedürfnissen häufigere Besuche benötigen.
Wenn Deine Katze die Mahlzeiten verweigert, solltest Du versuchen, ihre Auswahl zu erweitern, neue Geschmackskombinationen auszuprobieren oder eine neue Form anzubieten. Wann immer Du neues Futter ausprobierst, solltest Du dies schrittweise tun, damit sich Deine Katze an neue Geschmacksrichtungen und die Beschaffenheit des Futters gewöhnen kann. Sollte Deine Katze nur ungern neues Futter probieren, kannst Du versuchen, eine kleine Menge Brühe zum Trockenfutter zu geben oder das Dosenfutter zu erwärmen.
International Cat Care rät davon ab, Deine Katze zum Fressen zu zwingen oder sie mit einer Spritze zu füttern, da dies eine negative Assoziation mit dem Fressen hervorrufen kann, die die Appetitprobleme Ihrer Katze verschlimmern kann. Stattdessen bringen sie viele Ideen ein, um Deine Katze zum Fressen zu animieren.
Wenn Deine Katze leicht gestresst ist, solltest Du Dir Gedanken darüber machen, wie Du Deine Katze auf Partys bei Dir zu Hause vorbereiten und wie Du sie an einen neuen pelzigen Freund gewöhnen kannst, damit sie mit derartigen Veränderungen in ihrem Leben besser zurechtkommt.
Berücksichtige nicht nur, was Deine Katze frisst, sondern auch, wo sie speist. Die britische Regierungsorganisation Canine & Feline Sector Group warnt in ihrem Verhaltenskodex für das Wohlergehen von Katzen, dass Katzen nicht fressen, wenn ihr Futter zu nahe am Katzenklo steht. Du solltest auch versuchen, den Futternapf abseits von anderen Tieren an einem sauberen, ruhigen Ort mit wenig Betrieb aufzustellen. Scheinbar unbedeutende Veränderungen können Deinen Vierbeiner in Stress versetzen. Schaffe daher spezielle Futterplätze für Katzen in Deinem Haus.
Eine gute Faustregel für Eltern von Haustieren lautet: Im Zweifelsfall solltest Du Deine Tierärztin bzw. Deinen Tierarzt einschalten.
Du und Deine Tierärztin bzw. Dein Tierarzt haben das gemeinsame Ziel, Deinen Vierbeiner in Topform zu halten, und es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen. Wende Dich an den Tierarzt, sobald Du eine plötzliche oder allmähliche Veränderung im Verhalten Deiner Katze feststellst. Es ist wichtig zu hinterfragen, warum Deine Katze nicht frisst, vor allem, wenn die letzte Mahlzeit mehr als einen Tag zurückliegt. Wenn Dein Liebling eine Behandlung benötigt, ist es umso besser, je früher Du damit beginnst.
Da Du nun einige Ursachen für Appetitlosigkeit kennst und weißt, wie man eine Katze zum Fressen bringt, kannst Du aktiv dazu beitragen, dass Deine Katze wieder gesund wird.
Christine O'Brien ist Autorin, Mutter und langjährige Katzenbesitzerin. Ihre beiden Russisch Blauen sind die Herrscher des Hauses. Ihre Beiträge erscheinen auch auf Care.com, What to Expect und Fit Pregnancy, wo sie über Haustiere, Schwangerschaft und Familienleben schreibt. Folge ihr auf Instagram und Twitter unter @brovelliobrien.
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Erfahre, warum Deine Katze sich übermäßig kratzt und leckt und was das bedeuten könnte. Hole Dir bei Hill's fachkundigen Rat zur Katzengesundheit.
Erfahre, wie Du die Anzeichen einer Hauterkrankung bei Deiner Katze erkennen und welche Maßnahmen Du für ihr Wohlbefinden ergreifen kannst. Umfassende Ratschläge für die Haustierhaltung findest Du bei Hill's.
Wenn Du eine Katze adoptierst, gewinnst Du nicht nur einen neuen Freund, sondern Du rettest auch ihr Leben. Deshalb ist es sinnvoll, eine Katze aus einem örtlichen Tierheim zu adoptieren.
Erfahre mehr über die Ursachen und die Behandlung von allergischer Dermatitis bei Katzen. Helfe Deiner Katze, ihr Fell gesund zu halten - mit den Expertenratschlägen von Hill's.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deiner Katze zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deiner Katze zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.