Foto einer Somalikatze

Somalikatze

Die Somali ist eine mittelgroße Katze mit einem langen Körper und schön entwickelten Muskeln.
Größe
Gewicht
Männlich, mittelgroß, 4–5 kg
Weibchen mittel 4-5 kg
Fell
Länge
Lang
Beschaffenheit
Glatt
Farbe
Rot, Ruddy, Blau, Beige-Fawn, Sorrel
Wenig allergen
NEIN
Betreuung
Lebenserwartung
9-13 Jahre
Bedürfnisse
Moderate to High
Merkmale
Pflege
Sozialverhalten
Augenfarbe
Grün, Gold
Anerkennung durch Verbände
Verbände
CFA, ACFA, TICA
Somalis sind aktiv genug, um ihr Gewicht selbst unter Kontrolle zu halten, wenn genug Platz zum Springen und Klettern gegeben ist.
Allgemeines
Die Somali ist eine mittelgroße Katze mit einem langen Körper und schön entwickelten Muskeln.
Persönlichkeit

Die Somali ist eine aktive Katze, die gerne springt und spielt. Trotzdem ist sie einfach im Umgang und ein angenehmes Familienmitglied. Somalis lieben Menschen und andere Tiere. Sie sind soziale Katzen und mögen Gesellschaft. Diese Gesellschaft kann sie auch von einer anderen Katze bekommen, wenn ihre Familie nicht zu Hause ist.

Sie können sich zwar stundenlang mit ihren eigenen Spielsachen beschäftigen, genießen es aber auch sehr, mit ihren Besitzern zu spielen. Somalis kommunizieren mit hrer weichen, leisen Stimme.

Worauf du dich einstellen kannst

Somalis sind liebevoll und anhänglich und lieben es, Zeit mit ihrem Besitzer zu verbringen. Obwohl die Somali eine langhaarige Katze ist, ist das Fell einfach zu pflegen, da es nicht wollig ist. Einmal täglich bürsten im spielerischen Rahmen hält das Fell der Somali weich und seidig. Sie wird sich bei ihrem „Fellpfleger“ mit einem liebevollen Schnurren bedanken.

Somalis sind aktive Katzen und halten daher in der Regel ihr Gewicht selbst unter Kontrolle. Ihnen sollten einige Hochsitze und Katzenbäume zur Verfügung stehen, damit sie springen und klettern können.

Geschichte

Die Somali ist im Wesentlichen die langhaarige Version der Abessinierkatze. Die Abessinier stammt von einem Kater ab, der nach einer Militärexpedition in Abessinien von Lord Robert Napier nach Großbritannien mitgebracht wurde. Dieser Kater hieß Zulu und ist der Urvater der schönen Rassen, die heute als Abessinier und Somali bekannt sind.

Das einzigartige Ticking-Muster des Fells der Abessinier erinnerte die Leute an das Tarnmuster auf dem Fell des Wildkaninchens. Um dieses Muster beizubehalten, wurde Zulu mit zufällig gezüchteten Katzen, die ein ähnliches Fellmuster hatten, gekreuzt und die Abessinierkatze entstand.

Manche der Kätzchen, die von Abessinierkatzen geboren wurden, waren langhaarig. Da langes Fell bei Abessiniern kein gewünschtes Merkmal war, wurden die langhaarigen Kätzchen als Haustiere genutzt. Doch vielen Züchtern gefiel es, wie das lange Fell an den Abessiniern aussah, und in den späten 1960er Jahren schufen diese Züchter eine langhaarige Version der Abessinier und tauften sie Somali. Das schöne, getickte Fell tritt genauso bei der Somali wie bei der Abessinierkatze auf. Dank ihres einzigartigen Aussehens, ihrer liebenswerten Persönlichkeit und ihres pflegeleichten Fells wurde die Somali schnell populär.

Adoptiere ein Tier. Verändere ein Leben.

Bist du bereit, ein Tier zu adoptieren? Nutze diese Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass du für die Verpflichtung bereit bist.

 

 

Adoptiere ein Tier. Verändere ein Leben.

Bist du bereit, ein Tier zu adoptieren? Nutze diese Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass du für die Verpflichtung bereit bist.