Foto einer Balinesenkatze

Balineserkatze

Die anmutige Balinesenkatze ist mittelgroß und hat einen langen, röhrenförmigen Körper. Sie ist eine schlanke Katze mit feinem Knochenbau, macht aber keinen mageren Eindruck.
Größe
Gewicht
Männlich, groß >5 kg
Weibchen mittel 4-5 kg
Fell
Länge
Lang
Beschaffenheit
Seidig, Glatt
Farbe
Frost, Blau, Chocolate, Seal, Creme, Rot, Lilac, Fawn
Wenig allergen
NEIN
Betreuung
Lebenserwartung
8-13 Jahre
Bedürfnisse
Moderate
Merkmale
Pflege
Sozialverhalten
Augenfarbe
Blau
Anerkennung durch Verbände
Verbände
CFA, ACFA, FIFe, TICA
Häufigkeit
Selten
Die Balinesenkatze macht jeden hochgelegenen Platz zu ihrem eigenen Hochsitz – sie ist trotz ihrer grazilen Figur eine kräftige Springerin.
Allgemeines
Die anmutige Balinesenkatze ist mittelgroß und hat einen langen, röhrenförmigen Körper. Sie ist eine schlanke Katze mit feinem Knochenbau, macht aber keinen mageren Eindruck.
Persönlichkeit

Die Balinesenkatze ist eine aktive, lautstarke Katze, wie es sich für eine Nachfahrin der Siamkatze gehört. Katzenbäume und Hochsitze sind Grundvoraussetzung, wenn Sie mit einer Balinesenkatze zusammenwohnen. Wird sie nicht erfüllt, macht die Balineserkatze jeden hochgelegenen Platz zu ihrem eigenen Hochsitz – sie ist trotz ihrer grazilen Figur eine kräftige Springerin. Sie springt mühelos auf Ihren Kühlschrank, Ihre Bücherregale oder sogar Türen.

Worauf du dich einstellen kannst

Die Balinesenkatze ist grazil und hat einen feinen Knochenbau. Aufgrund dieser Körpermerkmale muss darauf geachtet werden, dass diese Katze nicht übergewichtig wird. Wenn Sie genügen Platz für Bewegung hat, wird die Balinesenkatze eher nicht zu schwer.

Die Balinesenkatze hat ein lebhaftes und doch liebevolles Wesen. Sie sitzt gerne ruhig neben ihrem Besitzer, wobei sie wohlig schnurrt, wenn sie gestreichelt wird. Die Balinesenkatze ist eine liebevolle Begleiterin.

Geschichte

Die Siamkatze war schon immer eine beliebte Rasse. In den frühen 1950er Jahren entdeckten einige Züchter von Siamkatzen in den USA, dass einige Kätzchen flauschiger waren, als es für Siamkatzen eigentlich erwartet wird. Sie wussten, dass ihrem Zuchtprogramm keine andere Rasse zugeführt worden war und dass mit dem Programm alles in Ordnung war. Und trotzdem hatten diese Kätzchen ein für den Siam-Standard zu langes Fell. Die Schönheit der Kätzchen war unbestritten. Trotzdem wurden sie nicht als Zuchttiere, sondern einfache Haustiere gehalten.

Zwei Siam-Züchterinnen allerdings, Helen Smith in New York und Marion Dorsey in Kalifornien, verliebten sich in die kleinen langhaarigen Siam-Kätzchen und fanden, dass man diese weiterzüchten sollte. Als die Züchterinnen bemerkten, dass diese Langhaarkatzen untereinander ebenfalls langhaarige Kätzchen hervorbrachten, entschieden sie, diese Katzen als eigenständige Rasse fortzuführen. Sie brachten die Kätzchen bei anderen, gleichgesinnten Züchtern unter.

Ursprünglich sollte die neue Rasse den Namen „Langhaar-Siamkatze“ tragen. Doch Siam-Züchter erhoben dagegen Einwände. Da die anmutige Gangart dieser Rasse die Menschen an die Bewegungen balinesischer Tempeltänzer erinnerte, fiel die Namenswahl auf „Balineser“.

Adoptiere ein Tier. Verändere ein Leben.

Bist du bereit, ein Tier zu adoptieren? Nutze diese Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass du für die Verpflichtung bereit bist.

 

 

Adoptiere ein Tier. Verändere ein Leben.

Bist du bereit, ein Tier zu adoptieren? Nutze diese Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass du für die Verpflichtung bereit bist.