Hill’s Science Plan Light Mature Adult Small & Mini Hundefutter mit Huhn ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Mit unserem kalorienarmen, wohlschmeckenden Futter bleibt dein Hund fit und aktiv.
Eine präzise Ernährung für weniger aktive ältere Hunde kleiner Rassen, die ein kalorienarmes Futter benötigen, das hilft, ein gesundes Gewicht zu halten.
HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Small & Mini Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde kleiner Rassen im Alter von 1-6 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Klinisch erprobte Ernährung zum Erreichen und zur Erhaltung eines gesundes Gewichts sowie zur Unterstützung einer gesunden Beweglichkeit
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Stelle die Flüssigkeitszufuhr Deines Haustiers sicher, mit unserem Leitfaden für Haustierbesitzer:innen für sichere Wasserquellen für Haustiere. Für weitere Tipps zur Aufrechterhaltung der Gesundheit Deines Haustiers besuche Hill’s.
Erfahre alles darüber, ob Butter für Deinen Hund oder Deine Katze unbedenklich ist und was zu tun ist, wenn Dein Vierbeiner sie frisst.
Lerne festzustellen, wie viele Kalorien Dein Hund oder Deine Katze jeden Tag braucht, wie Du ihre Kalorien zählen kannst und was zu tun ist, wenn sie zu viele aufnehmen.
Chrissie Klinger
|April 28, 2025
Wir alle wollen für unsere Tiere nur das Beste, und vieles hast du sicher schon herausgefunden. Aber ab und zu ist es gut, ein wenig Abstand zu nehmen und sich zu fragen, ob man vielleicht irgendetwas versäumt hat oder es neue Erkenntnisse gibt. Hier findest du sieben Tipps für die Gesundheitsvorsorge deines Hundes, um sicher zu gehen, dass du weiterhin den richtigen Weg verfolgst, ihm das bestmögliche Frauchen oder Herrchen zu sein.
Das mag mehr als offensichtlich erscheinen, aber Wasser ist halt die Grundlage jedes Lebens und darf daher nie vernachlässigt werden. Bei Hunden gibt es enorme Unterschiede in der Größe, der Form, ihrem Fell und ihrem Lebensumfeld, so dass auch ihr Wasserbedarf variiert, aber benötigen tun sie es alle. Dein Hund sollte jederzeit Zugang zu frischem, sauberen Wasser haben. Je nach Größe eures Hauses und Grundstücks sollte es vorzugsweise mehrere Wasserstellen drinnen und im Garten geben. Manche Hunde sind feinsäuberliche Trinker, andere verschlabbern ihr Wasser ringsum auf dem Boden. Du wirst schnell merken, wie oft du das Wasser bei deinem persönlichen Hund wechseln musst.
Als allgemeine Faustregel gilt, dass ein Hund innerhalb von 24 Stunden rund 40 - 60 ml Wasser pro Kilo Körpergewicht benötigt. Aber dies wird von allen möglichen Faktoren beeinflusst. Gibst du deinem Hund Feuchtfutter, so bekommt er damit einen höheren Wasseranteil, bei Trockenfutter muss er mehr zusätzlich trinken. Vielleicht trinkt dein Hund gerne aus Bächen oder Flüssen wenn ihr beide in der Landschaft unterwegs seid und trinkt dann zuhause weniger. Sehr aktive Hunde, solche mit dickem Fell oder die in warmem Klima leben, brauchen mehr Wasser als andere. Die einfachste Methode, sicher zu stellen, dass dein Hund auch wirklich genug bekommt, ist, ihm stets einen Erfrischungstrunk in der Nähe bereitzustellen.
Das klingt vielleicht ganz einfach: man geht in die Tierhandlung, kauft Futter und gibt es dem Hund. Aber die Ernährungswissenschaft hat in den vergangenen Jahrzehnten große Fortschritte gemacht und gleichzeitig haben sich auch die Hunde sehr verändert. Eine gute Ernährung ist von Anfang an wichtig, um gesundes Wachstum und die optimale Entwicklung des Gehirns und Knochenapparats zu sichern, damit der Hund zu einem gesunden und zufriedenen Erwachsenen heranreift. Es stehen hunderte Produkte zur Wahl, daher solltest du deinen Tierarzt oder deine Tierärztin fragen, welches das Beste für das Alter und Bewegungsniveau deines Hundes ist. Was immer du ihm fütterst, vergewissere dich, dass es vollwertig und ausgewogen ist. Das bedeutet, dass es alle nötigen Nährstoffe im richtigen Verhältnis enthält. Je nach euren beiderseitigen Vorlieben kannst du deinem Hund Nass- oder Trockenfutter geben oder beides kombinieren.
Achte auch von Anfang an auf seine schlanke Linie. Denn aus dicken Welpen werden dicke Erwachsene, und es ist bekannt, dass schlanke Tiere länger leben. Wenn du es mit deinem neuen besten Freund optimal schön haben willst, dann ist eine gute Ernährung in der richtigen Menge bereits ein wichtiger Schritt auf dem Weg dahin.
Führe von Anfang an gute Gewohnheiten ein. Füttere ihn nie bei Tisch. Denn sonst wird er sein Leben lang betteln, was man ihm unter Umständen nur sehr schwer abgewöhnen kann. Außerdem riskierst du dabei, ihm menschliche Lebensmittel zu geben, die für Hunde giftig sein können, wie z.B. Zwiebeln, Weintrauben oder Schokolade. Wenn du dich schlecht dabei fühlst, deinem Hund etwas vorzuessen, während er nichts bekommt, kannst du seine Ration auch in ebenso viele Mahlzeiten wie deine aufteilen. Solange du ihn nicht überfütterst, darf er gerne zwei bis viermal pro Tag fressen, so wie es dir passt.
Hunde brauchen wirklich jeden Tag Bewegung. Das können Spaziergänge sein, aber auch Spiele wie Apportieren, Tauziehen oder Verstecken im Haus. Je nach seiner Rasse könnte dein Hund auch spezifischere Aktivitäten brauchen. Wie z.B. viele Retriever stundenlang in einem See einem Ball hinterher schwimmen mögen. Manche Hunde gehen gerne auf großen Wanderungen mit. Da du die Persönlichkeit am besten kennst, solltest du versuchen, seine Vorlieben in die tägliche Routine einzubauen. Auch deiner Gesundheit tut die Bewegung mit deinem Hund gut!
Viel zu viele Hunde dürfen niemals unangeleint herumtoben. Häufig liegt es daran, dass sie sich nicht zuverlässig zurück rufen lassen. Das ist nicht ihre Schuld! Das Rückruf-Training zählt zur Grundausbildung, die jede:r gute Hundebesitzer:in unbedingt durchführen sollte. Beginne damit im Haus oder Garten, wenn dein Hund gerade nicht abgelenkt ist. Arbeite immer mit Belohnungen und positiver Verstärkung, nie mit Strafen. Wenn dein Hund bei einem Spaziergang erst nach stundenlangem Rufen endlich wiederkommt, schimpfe ihn nicht aus. Das bedeutet für ihn nur, dass er bestraft wird, wenn er zu dir zurückkehrt. Je mehr du den Rückruf mit ihm übst, desto angenehmer und entspannter werden eure Spaziergänge für dich, deinen Hund und alle, denen ihr begegnet.
Hundespaziergänge bedeuten nicht nur sportliche Aktivität, sie sind auch unglaublich wichtig für die geistige Anregung. Lass deinem Hund genügend Zeit, alles zu beschnüffeln und die Umgebung zu erkunden. Das mag für uns langweilig sein, ist aber wichtig für ihn. Bei Spaziergängen geht es eben nicht nur um die Bewegung. Darum ist es so schön, wenn sie unangeleint sein können. Das ist entspannter für dich, dein Hund kann herumtoben und in Ruhe alle neuen „Geruchs-Nachrichten“ studieren.
Welpen benötigen im ersten Jahr möglicherweise mehrere Impftermine. Erwachsene Hunde profitieren in der Regel von jährlichen Kontrolluntersuchungen, während ältere Hunde oder Hunde mit besonderen Bedürfnissen häufigere Besuche benötigen.
Das regelmäßige Bürsten deines Hundes dient nicht nur der Entfernung von unerwünschten Haaren, die sonst auf deiner Kleidung oder Möbeln landen würden, sondern auch der Überprüfung von Fell- und Hautgesundheit. Dabei findest du auch einfacher eventuell versteckte Parasiten, wie Zecken oder Flöhe. Natürlich solltest du ebenfalls darauf achten, dass die Anti-Floh- und Zeckenbehandlung deines Hundes immer rechtzeitig erneuert wird, damit sie gar nicht erst von diesen Parasiten gebissen werden. Du kannst beim Bürsten gut sehen, ob es irgendwo nackte Stellen gibt, wo sich dein Hund gekratzt hat – sie zeigen dir an, dass es Zeit für eine tierärztliche Untersuchung ist, um Krankheiten, die sich auf das Fell und die Haut auswirken, auszuschließen. Darüber hinaus bist du in der Lage, Beulen und Schwellungen festzustellen, die du vielleicht tierärztlich abklären lassen möchtest. Und schließlich stärkt die regelmäßige Fellpflege auch die Bindung zwischen deinem Hund und dir, denn wer würde eine schöne Bürstenmassage nicht genießen?
Viele Besitzer begehen den Fehler, die Zahnpflege ihres Hundes zu vernachlässigen bis es beim Älterwerden Probleme gibt. Dabei hilft die Einführung einer guten Zahnputzroutine beim jungen Hund, ihn daran zu gewöhnen und verschiedenen Gesundheitsproblemen vorzubeugen. Überprüfe die gesunde Färbung von Zahnfleisch und Zunge und erhalte ihm durch Zähneputzen oder Kauspielzeug/knochen ein strahlend weißes Gebiss. Bei der alljährlichen tierärztlichen Untersuchung werden auch die Zähne angeschaut, aber falls du zwischendurch Mundgeruch feststellst oder schmutzige Zähne oder es so wirkt, als ob dein Hund gerne fressen würde und sich dennoch abwendet, vereinbare sofort einen Termin. Vielleicht benötigt er professionelle Behandlung und eine gründliche Zahnreinigung. Falls du das Zähneputzen bei deinem Hund nicht hinbekommst, stehen dir auch verschiedene Spezialfuttermittel zur Verfügung, die sich als Hilfe bei der Plaque- und Zahnsteinentfernung bewährt haben. Sie bestehen aus extra großen Pellets, die der Hund zerbeißen muss, wobei deren speziell angeordneten Fasern die Zähne sauber scheuern. Lass dir das in deiner Tierarztpraxis näher erklären. Denk daran, niemals eine Futter-Umstellung vorzunehmen, ohne die vorherige Zustimmung deines:r Tierärzt:in eingeholt zu haben.
Die fünf Grundbedürfnisse eines Tieres sind:
Die ersten drei dienen eher der körperlichen Gesundheit und dem Wohlfühlen, während die letzten beiden mehr mit dem Glück und seelischen Wohlbefinden unserer Tiere zu tun haben. Natürlich hängen alle miteinander zusammen, aber oft sind es die sozialen und Verhaltensbedürfnisse, die vernachlässigt oder missverstanden werden. Es ist eine traurige Tatsache, dass Bissverletzungen am häufigsten von Hunden verursacht werden, die gelangweilt und frustriert sind, weil es ihnen an körperlichen und geistigen Stimulierungen mangelt.
Hunde sind soziale Wesen wie wir. Einige Hunde ziehen Menschen ihren Artgenossen vor, andere spielen lieber mit ihren Hundefreunden und gehen fremden Menschen aus dem Weg. Genau wie wir sind sie Individuen.
Geistige und soziale Anregungen sorgen dafür, dass Hunde glücklich bleiben – und das wirkt sich auch auf ihre körperliche Gesundheit aus. Denke immer darüber nach, wie du deinen Hund z.B. mit Futterpuzzles oder dem Verstecken von Spielzeug oder Leckerli geistig stimulieren kannst. Finde Freunde, mit denen er sich gut versteht zum gemeinsamen Spazierengehen. Lass ihn auskundschaften, sich schmutzig machen, buddeln, herumstöbern oder wie verrückt toben. Lass deinen Hund ein Hund sein.
Der regelmäßige Besuch einer Tierarztpraxis hat einen entscheidenden Anteil am allgemeinen Wohlbefinden eines Hundes. Gleich ob du deinen Hund als Welpen oder schon in höherem Alter bekommst, solltest du ihn so bald wie möglich tierärztlich untersuchen lassen, damit überprüft wird, ob er alle nötigen Impfungen bekommen hat, die Floh- und Zeckenvorsorge aktiv ist und keine unbemerkten Krankheiten lauern. Dein:e Tierärzt:in kann dich auch auf Bereiche aufmerksam machen, in denen dein Hund besondere Pflege benötigt, wie etwa die Ohrensäuberung oder Angstzustände. Außerdem erhältst du eventuell allgemeine Ratschläge zur Ausbildung und dem Gehorsamstraining.
Das Glück und die Gesundheit deines Hundes verlangen dir viel Zeit ab, aber es ist sie wirklich wert. Du bekommst so viel zurück, und je mehr du dich anstrengst, desto länger könnt ihr einfach nur innig zusammen sein. Ist es nicht genau das, wieso man eigentlich einen Hund hat?
Chrissie Klinger ist Pädagogin, Autorin und Mutter von zwei Kindern, drei Hunden und drei Katzen. Ihr Hund Jake sitzt gerne auf ihrem Schoß, wann immer er kann! Sie genießt einen aktiven und umweltfreundlichen Lebensstil im ländlichen Pennsylvania.
HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Large Breed Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde großer Rassen im Alter von 1-5 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Hill’s Science Plan Light Mature Adult Small & Mini Hundefutter mit Huhn ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Mit unserem kalorienarmen, wohlschmeckenden Futter bleibt dein Hund fit und aktiv.
Eine präzise Ernährung für weniger aktive ältere Hunde kleiner Rassen, die ein kalorienarmes Futter benötigen, das hilft, ein gesundes Gewicht zu halten.
Klinisch erprobte Ernährung zum Erreichen und zur Erhaltung eines gesundes Gewichts sowie zur Unterstützung einer gesunden Beweglichkeit
HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Small & Mini Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde kleiner Rassen im Alter von 1-6 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Verstehe die Ernährungsbedürfnisse Deines kleinen älteren Hundes für ein längeres, gesünderes Leben. Finde die richtige Ernährung mit fachkundiger Beratung von Hill’s.
Erfahre, wie Du erkennst, ob Dein Hund Magenprobleme oder einen empfindlichen Magen hat, wie ein Tierarzt bzw. eine Tierärztin diese behandeln kann und wie die Ernährung helfen kann.
Erfahre die Vorteile von Nassfutter für Hunde und wie es die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Haustiers verbessern kann. Weitere Informationen zu Ernährung findest Du bei Hill’s.
Finde heraus, was die beste Ernährung für kleine Hunderassen ist und was das perfekte Futter für ihre Gesundheit ist. Weitere Tipps für kleine Hunde findest Du bei Hill's.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deines Hundes zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deines Hundes zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.