Klinisch erprobte Ernährung zum Erreichen und zur Erhaltung eines gesundes Gewichts sowie zur Unterstützung einer gesunden Beweglichkeit
HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Small & Mini Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde kleiner Rassen im Alter von 1-6 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Hill’s Science Plan Light Mature Adult Small & Mini Hundefutter mit Huhn ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Mit unserem kalorienarmen, wohlschmeckenden Futter bleibt dein Hund fit und aktiv.
Eine präzise Ernährung für weniger aktive ältere Hunde kleiner Rassen, die ein kalorienarmes Futter benötigen, das hilft, ein gesundes Gewicht zu halten.
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Erfahre alles darüber, ob Butter für Deinen Hund oder Deine Katze unbedenklich ist und was zu tun ist, wenn Dein Vierbeiner sie frisst.
Lerne festzustellen, wie viele Kalorien Dein Hund oder Deine Katze jeden Tag braucht, wie Du ihre Kalorien zählen kannst und was zu tun ist, wenn sie zu viele aufnehmen.
Stelle die Flüssigkeitszufuhr Deines Haustiers sicher, mit unserem Leitfaden für Haustierbesitzer:innen für sichere Wasserquellen für Haustiere. Für weitere Tipps zur Aufrechterhaltung der Gesundheit Deines Haustiers besuche Hill’s.
Heranwachsende Hunde brauchen viel Futter, und dein Tierarzt oder deine Tierärztin kann dir raten, einen neuen Welpen mehrmals am Tag zu füttern. Aber was ist, wenn Dein Hund älter wird? Du fragst dich vielleicht, wie oft sollte ich meinen Hund füttern? Oder wie viel sollte mein Hund fressen?
Um diese Fragen zu beantworten, findest Du hier einige Fütterungsrichtlinien, die für verspielte Welpen, entspannte Senioren und jedes Alter dazwischen gelten.
Da Welpen schnell wachsen und viel Energie verbrauchen, müssen sie sehr nahrhaftes Futter bekommen, und das oft. Du wirst Deinen Welpen anfangs häufig füttern und ihn dann langsam an weniger Fütterungen gewöhnen. Dieser Prozess wird ihnen helfen, groß und stark zu werden.
Welpen sollten ein Futter erhalten, das auf die Entwicklung der Knochen, den Muskelaufbau und den Energiebedarf eines Welpen, der sich viel bewegt, abgestimmt ist. Ein hochwertiges Welpenfutter enthält optimale Mengen an Proteinen, DHA und Vitaminen, damit Dein Welpe in angemessenem Tempo wächst. Der Kennel Club UK empfiehlt für Welpen in diesem Zeitraum vier Fütterungen pro Tag. Es ist auch eine gute Idee, Welpen mit feuchtem Futter zu füttern, um ihnen das Kauen zu erleichtern.
Der Kennel Club empfiehlt, die Fütterungen auf drei pro Tag zu reduzieren, wenn Ihr Welpe vier Monate alt ist. Füttere sie in dieser Phase mit Portionen in Welpengröße, bis du siehst, dass ihr Babybauch und ihre Pummeligkeit zu verschwinden beginnen – Anzeichen dafür, dass ihr Körper zu reifen beginnt.
Nach sechs Monaten empfiehlt der Kennel Club, die Fütterung auf zweimal täglich zu reduzieren. Denke daran, dass die Energie Deines Hundes nach der Kastration abnehmen kann. Achte darauf, die richtige Menge zu füttern. Es ist auch ein guter Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, welches Futter Du anbieten möchtest, wenn Du von nährstoffreichem Welpenfutter auf Erwachsenenfutter umsteigst. Erkundige Dich bei Deinem Tierarzt oder Deiner Tierärztin nach den individuellen Bedürfnissen Deines Welpen. Kleine und mittelgroße Rassen werden in der Regel im Alter von 12 Monaten auf Erwachsenenfutter umgestellt, während große oder riesige Rassen möglicherweise erst mit 18 Monaten darauf umgestellt werden.
Es ist auch sinnvoll, die Umstellung auf die Erwachsenennahrung über einen Zeitraum von 5-7 Tagen vorzunehmen. Eine zu abrupte Umstellung kann bei Deinem Hündchen zu Magenproblemen führen. Mische das bisherige Futter Deines Hundes bei der Umstellung auf ein anderes Futter mit einer kleinen Menge des neuen Futters. Verringere im Laufe einer Woche allmählich die Menge des bisherigen Hundefutters und erhöhe gleichzeitig die Menge des neuen Futters, um einen sicheren und bequemen Übergang zu gewährleisten.
Wie bei allen Dingen, die für die allgemeine Gesundheit und Entwicklung Deines Hundes von entscheidender Bedeutung sind, solltest Du mit Deinem Tierarzt oder Deiner Tierärztin über die richtige Fütterung sprechen. Zwar sind auf den Beuteln und Dosen von Hundefutter oft Fütterungshinweise angegeben, doch kann der Kalorienbedarf von Hund zu Hund je nach Rasse, Gewicht, Aktivitätsniveau und mehr variieren. Dein Tierarzt oder Deine Tierärztin wird Dir die besten Empfehlungen für die Fütterung Deines Welpen geben können, damit er gesund wächst.
Welpen benötigen im ersten Jahr möglicherweise mehrere Impftermine. Erwachsene Hunde profitieren in der Regel von jährlichen Kontrolluntersuchungen, während ältere Hunde oder Hunde mit besonderen Bedürfnissen häufigere Besuche benötigen.
Wenn Dein Hund ausgewachsen ist, musst Du sicherstellen, dass Du ihm ein Hundefutter fütterst, das ihn gesund und fit hält, damit er keine gesundheitlichen Probleme entwickelt. Die Art der Nahrung und die Größe der Portionen sollten auf die Rasse, die Größe und den Lebensstil des Tieres abgestimmt sein. Auch hier ist es eine gute Idee, ein Gespräch mit Deinem Tierarzt oder Deiner Tierärztin zu führen, um sicherzustellen, dass die Tiere ausreichend ernährt werden.
Die meisten Besitzer:innen füttern erwachsene Hunde mit zwei halben Portionen pro Tag. Wieviel ist das? Das hängt von Deinem Hund ab. Messe das Futter ab, um sicherzustellen, dass Dein Hund jeden Tag die richtige Menge bekommt, anstatt es mit dem Auge abzumessen. Beobachte Deinen Hund auf Anzeichen einer Gewichtszunahme und reduziere gegebenenfalls unter Aufsicht Deines Tierarztes oder Deiner Tierärztin die Futtermenge. Zu den Anzeichen für Übergewicht gehören, dass Dein Hund seine Rippen nicht mehr spürt, dass er keine erkennbare Taille mehr hat, dass sich Fettpolster über den Hüften und am Schwanzansatz bilden und dass er einen watschelnden Gang hat.
Hunde sollten zu regelmäßigen Zeiten fressen, in der Regel einmal morgens und einmal abends – der Schlüssel ist Beständigkeit. Denke auch daran, dass die Art der gewählten Lebensmittel wichtig ist. Wenn Du einen Hund hast, der sich nicht viel bewegt, solltest Du ein Futter wählen, das zu seinem Lebensstil passt. Auf diese Weise stellst Du sicher, dass er trotzdem die richtigen Nährstoffe erhält, ohne zuzunehmen.
Dein Hund wird älter und vielleicht auch ein bisschen langsamer. Bedenke, dass Hunde schneller altern als Menschen, so dass größere gesundheitliche Veränderungen viel früher im Leben auftreten. Wähle ein Futter mit speziellen Inhaltsstoffen, die die Gehirn-, Immun- und Verdauungsfunktion, das Energieniveau und ein schönes Fell unterstützen. Bei der Formulierung von Futtermitteln für ältere Haustiere wird auch berücksichtigt, dass sich ihr Stoffwechsel wahrscheinlich verlangsamt hat. Die Wahl des richtigen Futters wird dazu beitragen, dass Dein älterer Hund die richtige Menge an Kalorien zu sich nimmt und gleichzeitig zusätzliche Nährstoffe erhält, die ihm helfen, seinen jugendlichen Elan wiederzuerlangen.
Dein Hund hat offiziell die Schwelle mittleren Alters überschritten. Mit zunehmendem Alter verändert sich Dein Hund. Achte daher auf seine Ernährung und Gesundheit und frage Deinen Tierarzt oder Deine Tierärztin, ob Du auf ein Seniorenfutter umsteigen solltest.
Größere Rassen erreichen ihr Alter möglicherweise früher als kleinere Rassen, daher ist es wichtig, dass Du Deinen Tierarzt oder Deine Tierärztin fragst, wann Dein Hund seine goldenen Jahre erreicht hat. Dein Jack-Russell-Terrier kann zum Beispiel mit elf Jahren immer noch durch das Haus rennen, während Dein Golden Retriever mit sieben Jahren langsamer wird.
In dieser Zeit solltest Du die Ernährung einschränken, um die Gewichtszunahme zu vermeiden, die mit weniger Aktivität einhergeht. Außerdem solltest Du bei älteren Hunden auf Anzeichen von Gewichtsverlust achten, der ein Anzeichen für gesundheitliche Probleme sein kann, z. B. Zahnprobleme. Füttere weiterhin zweimal täglich, da Dein Hund die Routine schätzen wird. Wenn Du Veränderungen im Gewicht oder in den Fressgewohnheiten Deines Hundes feststellst, wenden Dich an Deinen Tierarzt oder Deine Tierärztin.
Wenn Du Deinen Hund in jeder Lebensphase mit der richtigen Menge an hochwertigem Hundefutter fütterst, kannst Du viel dazu beitragen, dass Dein vierbeiniger Freund gesund bleibt. Genauso wie die Nahrungsmenge von Mensch zu Mensch variiert, ist auch die Fütterungsmenge von Hund zu Hund unterschiedlich, weshalb Du Dich am besten an Deinen Tierarzt oder Deine Tierärztin wenden solltest.
Bitte beachte, dass die oben genannten Altersgruppen und Informationen nur Richtwerte sind. Gesundheitsprobleme können dazu führen, dass Dein Hund schneller altert, oder er kann auch bis ins hohe Alter vital bleiben. Die Überwachung der Gesundheit Deines Hundes, die Auswahl eines hochwertigen Hundefutters für jede Lebensphase und ein offener Dialog mit Deinem Tierarzt oder Deiner Tierärztin helfen Dir bei der Beantwortung der Frage, wie viel Du Deinem Hund füttern solltest, und helfen Dir, die beste Wahl zu treffen, um Deinen Vierbeiner von der Welpenzeit bis ins hohe Alter zu ernähren.
Einer unserer Autoren hat diesen Artikel für Sie verfasst
HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Small & Mini Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde kleiner Rassen im Alter von 1-6 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Klinisch erprobte Ernährung zum Erreichen und zur Erhaltung eines gesundes Gewichts sowie zur Unterstützung einer gesunden Beweglichkeit
Hill’s Science Plan Light Mature Adult Small & Mini Hundefutter mit Huhn ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Mit unserem kalorienarmen, wohlschmeckenden Futter bleibt dein Hund fit und aktiv.
Eine präzise Ernährung für weniger aktive ältere Hunde kleiner Rassen, die ein kalorienarmes Futter benötigen, das hilft, ein gesundes Gewicht zu halten.
HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Large Breed Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde großer Rassen im Alter von 1-5 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Entdecke die Ursachen, Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten von Nierenleiden bei Hunden und finde Methoden zur Unterstützung der Nierengesundheit Deines Hundes. Erfahre mehr bei Hill’s.
Die richtige Ernährung ist lebenswichtig für die Gesundheit Ihrer tragenden oder säugenden Hündin und ihrer Welpen. Hier erfahren Sie, was Sie tun sollten, damit sie mit den richtigen Nährstoffen versorgt wird.
Verstehe die möglichen Ursachen für übermäßigen Juckreiz bei Hunden und wie Du diese beseitigen kannst. Lass Dich von den Experten von Hill's beraten, um Deinem Hund zu helfen.
Wenn Sie einen Hund haben oder darüber nachdenken, einen Vierbeiner bei sich aufzunehmen, haben Sie bestimmt schon viele Ratschläge von Experten in Fernsehsendungen gehört oder in Büchern und Zeitschriften gelesen.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deines Hundes zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deines Hundes zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.