HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Small & Mini Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde kleiner Rassen im Alter von 1-6 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Hill’s Science Plan Light Mature Adult Small & Mini Hundefutter mit Huhn ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Mit unserem kalorienarmen, wohlschmeckenden Futter bleibt dein Hund fit und aktiv.
Eine präzise Ernährung für weniger aktive ältere Hunde kleiner Rassen, die ein kalorienarmes Futter benötigen, das hilft, ein gesundes Gewicht zu halten.
Klinisch erprobte Ernährung zum Erreichen und zur Erhaltung eines gesundes Gewichts sowie zur Unterstützung einer gesunden Beweglichkeit
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Stelle die Flüssigkeitszufuhr Deines Haustiers sicher, mit unserem Leitfaden für Haustierbesitzer:innen für sichere Wasserquellen für Haustiere. Für weitere Tipps zur Aufrechterhaltung der Gesundheit Deines Haustiers besuche Hill’s.
Erfahre alles darüber, ob Butter für Deinen Hund oder Deine Katze unbedenklich ist und was zu tun ist, wenn Dein Vierbeiner sie frisst.
Lerne festzustellen, wie viele Kalorien Dein Hund oder Deine Katze jeden Tag braucht, wie Du ihre Kalorien zählen kannst und was zu tun ist, wenn sie zu viele aufnehmen.
Jean Marie Bauhaus
|Juni 29, 2018
Die Entwicklung eines Welpen vollzieht sich in vielen Schritten und Meilensteinen bis zum Erwachsenwerden. Sie fragen sich, wann Ihr Welpe ruhiger wird und nicht mehr alles ankaut? Oder wollen Sie einfach nur wissen, wie der Weg des Welpen bis zum ausgewachsenen Hund ist? In diesem Welpenkalender finden Sie darauf die Antwort.
Welpen werden mit geschlossenen Augen und Ohren geboren und erleben die Welt in den ersten zwei Wochen nur über den Tast- und Geruchssinn. Laut PDSA öffnen sich nach rund 10 bis 12 Tagen die Augen und nach 14 bis 16 Tagen die Gehörgänge, so dass das kleine Hündchen eine ganz neue Lebenserfahrung macht.
Sobald sich die Ohren geöffnet haben, beginnen Welpen die Laute, die sie von ihrer Mutter hören, nachzumachen. Dann dauert es nicht lange, bis sie von sanftem Knurren zu vollwertigem Winseln und Bellen übergehen.
Welpen stellen sich hin, sobald sich ihre Sinne entsprechend entwickelt haben. Um die dritte Woche machen sie ihre ersten tollpatschigen Schritte, was ihnen eine neue Unabhängigkeit verleiht.
Sobald Welpen mobil werden, dauert es nicht mehr lange, bis sie herumflitzen und mit ihren Geschwistern spielen. Ab einem Alter von drei Wochen beginnt die entscheidende Prägephase, während der sie von der Mutter und den Geschwistern lernen, was es heißt, ein Hund zu sein.
In der dritten Woche des Welpenkalenders passiert sehr viel. Neben den bereits oben erwähnten Meilensteinen der Welpenentwicklung fangen auch die kleinen scharfen Welpenzähne an durchzubrechen. Um die achte Woche ist das Milchgebiss dann normalerweise vollständig.
Auch wenn Welpen möglicherweise schon das feste Futter der Mutter probieren, sobald die Milchzähne kommen, reduziert sich die Milchproduktion bei der Mutter nicht vor der vierten Woche. Erst dann beginnt der Übergang zu festem Welpenfutter. Dieser Entwöhnungsprozess dauert rund vier Wochen, so dass die Welpen um die achte Woche vollständig abgesetzt sind.
Ab der vierten Woche des Welpenkalenders beginnen die kleinen Hunde auch, emotionale Bindungen zu den Menschen im Umfeld aufzubauen. Obwohl es noch zu früh ist, ihn von der Mutter und dem Wurf zu trennen, ist es eine herrliche Zeit, um den Welpen kennenzulernen, den man zu sich nehmen will.
Obwohl Welpen bereits ab der dritten Woche etwas über die Welt und die soziale Ordnung innerhalb ihres Wurfs lernen, stellen Woche vier bis zwölf das entscheidende Zeitfenster für die Sozialisierung dar. Was sie dort lernen, entscheidet darüber, ob ein Welpe sich später als Hund gut anpassen wird oder ob emotionale Probleme und Verhaltensauffälligkeiten auftreten werden.
Je früher ein Welpe in diesem Entwicklungsstadium damit beginnen kann, Menschen kennenzulernen, sich an andere Haustiere zu gewöhnen, die Welt zu erkunden und neue positive Erfahrungen zu machen, umso besser. (Sie sollten sicherstellen, dass alle seine vierbeinigen Kameraden auch geimpft und tierärztlich kontrolliert sind, so dass Sie Ihren Welpen keiner Gefahr aussetzen.)
Laut RSPCA erhalten Welpen normalerweise ihre Impfungen zwischen der achten und zehnten Woche. Zu dem Zeitpunkt, wenn ein Welpe abgegeben werden kann, sollte er schon gegen Staupe, Parvovirose und Leptospirose geimpft sein. Zwei bis vier Wochen später steht dann die nächste Impfrunde an, wobei noch einige Auffrischungen zwischen dem sechsten und zwölften Monat nötig sind. Ihr Tierarzt wird Sie zum richtigen Impfplan für Ihren Welpen beraten.
Welpen benötigen im ersten Jahr möglicherweise mehrere Impftermine. Erwachsene Hunde profitieren in der Regel von jährlichen Kontrolluntersuchungen, während ältere Hunde oder Hunde mit besonderen Bedürfnissen häufigere Besuche benötigen.
Zwischen der dritten und vierten Woche beginnen Welpen, Kontrolle über ihre Blase und ihren Kotabsatz zu bekommen, und lernen, ihren Schlafbereich zu verlassen, um sich zu erleichtern. Ab Woche 7 hat laut Dogtime ein Welpe die notwendige physische Koordination und Muskelkontrolle erreicht, um mit dem Training für die Stubenreinheit zu beginnen.
Aber es ist sehr wahrscheinlich, dass es weiterhin noch zu Missgeschicken kommt. Doch die Muskeln der Welpen entwickeln sich weiter und neue neuronale Wege werden gebahnt, so dass sie immer besser verstehen, wo und wann sie sich erleichtern dürfen.
Sobald die Welpen vollständig entwöhnt sind, können sie ihre Geburtsfamilie verlassen und in ihr neues Zuhause übersiedeln. Das ist manchmal eine schwierige Zeit. Der Welpe befindet sich zwar noch in einem Entwicklungszustand, in dem er neue Familienmitglieder und neue Erfahrungen sehr gut akzeptiert, doch er bewegt sie schon auf eine Angstphase zu, die bis zur zwölften Woche andauern kann. Welpen dieses Alters brauchen sehr viel Bestärkung und positiven Zuspruch, um als ausgewachsener Hund nicht ängstlich zu sein.

Nachdem sie genug Gelegenheit hatten, sich an ihr neues Heim zu gewöhnen und eine Bindung zu der Familie aufzubauen, sind Welpen ab Woche 9 bereit für das Erlernen eines gewissen Grundgehorsams. Manche Hundebesitzer scheuen sich davor, ihren Welpen zu Trainingsstunden anzumelden, bevor er vollständig geimpft ist. Aber es ist wichtig, dass der Welpe dieses für die Sozialisierung entscheidende Zeitfenster nicht verpasst. Das Blue Cross empfiehlt, das Risiko für Ihren kleinen Vierbeiner zu minimieren, indem Sie einen Kurs mit einer kleinen Gruppe wählen, wo der Umgang der Welpen untereinander genau überwacht wird. Zunächst sollten Sie sich darüber aber mit Ihrem Tierarzt beraten.
In Woche 12 rücken bei Welpen die Instinkte der Dominanz und Unterwerfung in den Vordergrund. Sie finden dann langsam heraus, wo sie sich in der sozialen Ordnung des Haushalts einzuordnen haben. In dieser Zeit geht die Angstphase über in Neugier, da sie unabhängiger und selbstsicherer werden. Jetzt brauchen sie viel Bestätigung durch ihre Lieben. Gewöhnlich sind sich Welpen ihres Platzes in der Familie ab einem Alter von etwa 6 Monaten sicher.
Das Durchbrechen der bleibenden Zähne beginnt zwischen dem dritten und sechsten Lebensmonat. In dieser Phase ist es sehr wichtig, das Haus welpensicher zu machen, indem alles versteckt oder außer Reichweite gebracht wird, was nicht angekaut werden soll, und alles, was ein Erstickungsrisiko birgt oder den Welpen anderweitig gefährden kann, wie Elektrokabel oder giftige Pflanzen. Wenn Ihr Welpe in dieser Zeit Kauspielzeug zur Verfügung hat, trägt das möglicherweise dazu bei, dass er nicht den Drang verspürt, den Wohnzimmerteppich oder Ihre Lieblingsschuhe anzukauen.
Welpen können ab dem zwölften Lebensmonat kastriert werden. Dies sollten Sie mit Ihrem Tierarzt besprechen, um die Vorteile für Ihren Welpen zu verstehen und den besten Termin zu planen.
Wenn die halbwüchsigen Hunde unabhängiger werden, versuchen sie möglicherweise, sich durchzusetzen, Dominanz zu erreichen oder ihr Revier zu markieren. Für Welpen zwischen sechs und achtzehn Monaten ist es normal, Grenzen auszutesten und die Autorität der Menschen oder anderen Haustiere, die zu ihrem "Rudel" gehören, in Frage zu stellen.
Welpen entwickeln im Allgemeinen zwischen dem zwölften und achtzehnten Lebensmonat die emotionale Reife und das Temperament eines ausgewachsenen Hundes, auch wenn sie bis zum Alter von 2 Jahren noch manchmal Welpenverhalten zeigen wie Kauen und Schnappen.
Normalerweise haben sich Welpen mit achtzehn Monaten in ihre Persönlichkeit als ausgewachsener Hund hineingefunden und sich vollständig an ihren Platz in der Familie gewöhnt. Das heißt aber nicht, dass sie jetzt keine Energiebündel mehr sind! Das kann ein paar Jahre so weitergehen und kommt ganz auf den Hund an. Deswegen ist regelmäßiges Üben und Training so wichtig, damit sie angemessenes Verhalten lernen.
Die normale Entwicklung eines Welpen ist immer wieder mit Herausforderungen verbunden, die die Geduld von neuen Welpen-Eltern mehr als einmal strapazieren dürfte. Doch einen Welpen aufwachsen zu sehen, vom Säugling bis zum jungen Hund, ist auch eine in vielfacher Hinsicht bereichernde Erfahrung.
Jean Marie Bauhaus ist eine Haustierbesitzerin, Haustierbloggerin und Romanautorin aus Tulsa, Oklahoma, wo sie normalerweise unter der Aufsicht eines Schoß voller Fellbabys schreibt.
Klinisch erprobte Ernährung zum Erreichen und zur Erhaltung eines gesundes Gewichts sowie zur Unterstützung einer gesunden Beweglichkeit
HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Large Breed Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde großer Rassen im Alter von 1-5 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Hill’s Science Plan Light Mature Adult Small & Mini Hundefutter mit Huhn ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Mit unserem kalorienarmen, wohlschmeckenden Futter bleibt dein Hund fit und aktiv.
Eine präzise Ernährung für weniger aktive ältere Hunde kleiner Rassen, die ein kalorienarmes Futter benötigen, das hilft, ein gesundes Gewicht zu halten.
HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Small & Mini Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde kleiner Rassen im Alter von 1-6 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Verstehe die möglichen Ursachen für übermäßigen Juckreiz bei Hunden und wie Du diese beseitigen kannst. Lass Dich von den Experten von Hill's beraten, um Deinem Hund zu helfen.
Die richtige Ernährung ist lebenswichtig für die Gesundheit Ihrer tragenden oder säugenden Hündin und ihrer Welpen. Hier erfahren Sie, was Sie tun sollten, damit sie mit den richtigen Nährstoffen versorgt wird.
Entdecke die Ursachen, Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten von Nierenleiden bei Hunden und finde Methoden zur Unterstützung der Nierengesundheit Deines Hundes. Erfahre mehr bei Hill’s.
Wenn Sie einen Hund haben oder darüber nachdenken, einen Vierbeiner bei sich aufzunehmen, haben Sie bestimmt schon viele Ratschläge von Experten in Fernsehsendungen gehört oder in Büchern und Zeitschriften gelesen.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deines Hundes zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deines Hundes zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.