Foto eines Dobermann-Hundes

Dobermann

Rüden werden ungefähr 60 cm groß und 32 kg schwer; Hündinnen sind etwas kleiner.
Größe
Größe
Männlich 29-41 kg
Weibchen 29-41 kg
Gewicht
Männlich 66-71 cm
Weiblich 61-66 cm
Fell
Länge
Kurz Merkmale
Beschaffenheit
Wohnung
Farbe
Schwarz, Rot, Blau, Rehbraun (alle mit braunem Muster)
Betreuung
Übungsintensität
>40 Minuten/Tag
Energielevel
Sehr lebhaft
Lebenserwartung
10-12 Jahre
Bedürfnisse
Moderate
Merkmale
Bellen
Schnarchen
Speicheln
Pflege
Sozialverhalten
Graben
Anerkennung durch Verbände
Classe AKC (American Kennel Club)
Working
Classe UKC (United Kennel Club)
Guardian Dog
Häufigkeit
Häufig
Der Deutsche Louis Dobermann soll die Dobermann-Rasse Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt haben.
Allgemeines
Rüden werden ungefähr 60 cm groß und 32 kg schwer; Hündinnen sind etwas kleiner.
Persönlichkeit

Dobermänner sind den Menschen zugewandte Hunde, die sehr zutraulich und lieb sein können, wenn sie richtig sozialisiert und trainiert wurden. Sie sind ihrem Halter treu und verstehen sich gut mit Kindern, wenn sie mit diesen aufgewachsen sind; allerdings binden sich Dobermänner nur an eine Person.

Worauf du dich einstellen kannst

Dobermänner sind kräftige, lebhafte Hunde, die viel Auslauf brauchen. Ohne angemessenen Auslauf werden sie leicht reizbar und sogar aggressiv. Wenn sie ihren täglichen Auslauf bekommen, können sie auch gut in der Wohnung gehalten werden.

Bei dieser Rasse wird eine frühe Sozialisation und Gehorsamkeitstraining empfohlen. Dobermänner reagieren sehr gut auf positive Verstärkung.

Es ist kein besonderes Wachhundtraining erforderlich, um einen Familienbeschützer aus ihnen zu machen. Dobermann-Experten raten sogar von speziellem Wachhundtraining ab, da dies zu überbeschützendem Verhalten und Aggressionen führen könnte.

Geschichte

Der Deutsche Louis Dobermann soll die Dobermann-Rasse Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt haben. Er war Steuereintreiber und wollte einen respekteinflößenden Hund als Begleiter. Dobermann unterhielt außerdem den örtlichen Hundezwinger und hatte so Zugang zu vielen Streunern.

Man weiß es zwar nicht mit Sicherheit, aber es wird vermutet, dass er viele Rassen kreuzte, bis der Dobermann dabei herauskam. Zu diesen Rassen gehörten wahrscheinlich der Rottweiler, der Deutsche Pinscher, die Deutsche Dogge, der Deutsche Schäferhund, der Manchester Terrier sowie der English Greyhound und der Shorthaired Shepherd.

Obwohl sie ursprünglich als Wachhund gezüchtet wurden und immer noch eingesetzt werden, finden Dobermänner auch als Polizeihunde, Militärhunde, Rettungshunde und Therapiehunde Verwendung.

Überprüft von Dr. Hein Meyer, DVM, PhD, Dipl-ECVIM-CA

Adoptiere ein Tier. Verändere ein Leben.

Bist du bereit, ein Tier zu adoptieren? Nutze diese Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass du für die Verpflichtung bereit bist.

 

 

Adoptiere ein Tier. Verändere ein Leben.

Bist du bereit, ein Tier zu adoptieren? Nutze diese Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass du für die Verpflichtung bereit bist.