Foto eines Berner Sennenhundes

Berner Sennenhund

Der Berner Sennenhund ist ein großer Hund mit einem schönen dreifarbigen Fell.
Größe
Größe
Männlich 41-54 kg
Weibchen 32-45 kg
Gewicht
Männlich 66 cm
Weiblich 64 cm
Fell
Länge
Mittel Merkmale
Beschaffenheit
Dick, gerade
Farbe
Dreifarbig
Betreuung
Übungsintensität
20-40 Minuten/Tag
Energielevel
Gelassen
Lebenserwartung
7-9 Jahre
Bedürfnisse
Moderate
Merkmale
Bellen
Schnarchen
Speicheln
Pflege
Sozialverhalten
Graben
Anerkennung durch Verbände
Häufigkeit
Eher selten
Der Berner Sennenhund ist ein guter Wachhund und eignet sich noch besser zum Hüten und für die Zugarbeit.
Allgemeines
Der Berner Sennenhund ist ein großer Hund mit einem schönen dreifarbigen Fell.
Persönlichkeit

Der Berner Sennenhund zeichnet sich durch Wachsamkeit und Gutmütigkeit aus. Er war ursprünglich ein Arbeitshund und ist daher sehr lernwillig. Aufgrund ihrer Größe ist bei Berner Sennenhunden Gehorsamkeitstraining schon im Welpenalter angebracht, um sie zu umgänglichen Haushunden zu erziehen. Seine natürlichen Instinkte zum Bewachen und Verrichten von Arbeit auf dem Bauernhof setzen sich auch heute noch durch. Der Berner Sennenhund eignet sich gut als Wachhund und sogar noch besser als Hüte- und Zughund. Die Zugarbeit ist auch Teil von Field Trials für Berner Sennenhunde, die bei heutigen Haltern beliebt sind. Die Hunde werden danach beurteilt, wie gut sie einen Wagen ziehen und dabei die Kontrolle behalten können. Als Familienhund gefällt es dem Berner Sennenhund, sich zu bewegen und Aufgaben zu übernehmen. Darüber hinaus wollen sie gerne gefallen.

Worauf du dich einstellen kannst

Im Hinblick auf seine spätere Größe sollten dem Berner Sennenhund bereits im Welpenalter Gehorsamkeit und Hausmanieren beigebracht werden. Die Rasse zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass sie sowohl körperlich als auch geistig langsam reift; daher sollte beim Training nichts überstürzt werden. Trotz ihrer Größe sind es sanftmütige Hunde, die nicht gut mit strenger Ausrichtung umgehen können.

Das Fell des Berner Sennenhunds ist dicht, lang und hat einen natürlichen Glanz. Dieses schöne Fell erfordert tägliches Bürsten, damit es sauber bleibt und nicht verfilzt. Fellpflege sollte mindestens alle zwei Wochen erfolgen. Die meisten Hunde verlieren das Jahr über mäßig viel Fell, dafür zweimal pro Jahr sehr stark. Der Berner Sennenhund ist ein treuer Freund, der seine Familie gerne überallhin begleitet. Er entfaltet sich in Gesellschaft des Menschen und nimmt die Rolle als Haushund bereitwillig an. Durch richtige Sozialisation kann dafür gesorgt werden, dass er sich gegenüber anderen Hunden und im Umgang mit Kindern geduldig zeigt. Wie geduldig ein Hund ist, kann wie bei jeder Rasse individuell unterschiedlich sein. Der Berner Sennenhund ist ein guter Wachhund und braucht mäßig viel Bewegung. Er begleitet sie gern bei Spaziergängen!

Geschichte

Der Berner Sennenhund war ursprünglich ein vielseitig eingesetzter Bauernhund, der Vieh hütete, den Hof bewachte und den Milchwagen zum Milchgeschäft im Ort zog. Der Name Berner Sennenhund kann mit anderen Worten als „Hund des Berner Alpenhirten” beschrieben werden. Früher wurde die Rasse Dürrbächler genannt, nach einem Gasthof, auf dem die Bauernhunde ge- und verkauft wurden.

Professor Albert Heim bewahrte die Rasse um die Jahrhundertwende vor dem Aussterben. Er entwickelte sie allmählich weiter, indem er sie mit einem Neufundländer kreuzte, wodurch er Temperament und Größe des Hundes optimierte.

Adoptiere ein Tier. Verändere ein Leben.

Bist du bereit, ein Tier zu adoptieren? Nutze diese Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass du für die Verpflichtung bereit bist.

 

 

Adoptiere ein Tier. Verändere ein Leben.

Bist du bereit, ein Tier zu adoptieren? Nutze diese Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass du für die Verpflichtung bereit bist.