HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Small & Mini Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde kleiner Rassen im Alter von 1-6 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Hill’s Science Plan Light Mature Adult Small & Mini Hundefutter mit Huhn ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Mit unserem kalorienarmen, wohlschmeckenden Futter bleibt dein Hund fit und aktiv.
Eine präzise Ernährung für weniger aktive ältere Hunde kleiner Rassen, die ein kalorienarmes Futter benötigen, das hilft, ein gesundes Gewicht zu halten.
Klinisch erprobte Ernährung zum Erreichen und zur Erhaltung eines gesundes Gewichts sowie zur Unterstützung einer gesunden Beweglichkeit
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Stelle die Flüssigkeitszufuhr Deines Haustiers sicher, mit unserem Leitfaden für Haustierbesitzer:innen für sichere Wasserquellen für Haustiere. Für weitere Tipps zur Aufrechterhaltung der Gesundheit Deines Haustiers besuche Hill’s.
Erfahre alles darüber, ob Butter für Deinen Hund oder Deine Katze unbedenklich ist und was zu tun ist, wenn Dein Vierbeiner sie frisst.
Lerne festzustellen, wie viele Kalorien Dein Hund oder Deine Katze jeden Tag braucht, wie Du ihre Kalorien zählen kannst und was zu tun ist, wenn sie zu viele aufnehmen.
Chrissie Klinger
|März 31, 2022
Die Ernährung spielt eine große Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden Deiner Katze. Deshalb ist es wichtig, das richtige Katzenfutter für Deinen vierbeinigen Freund zu wählen. Es kann jedoch sowohl für neue als auch erfahrene Haustierbesitzer:innen eine Herausforderung darstellen, aus den Informationen auf den Verpackungen von Katzenfutter schlau zu werden. Lies weiter, um zu erfahren, wie Du die Verpackungsinformationen von Katzenfutter verstehen und eine gute Entscheidung beim Kauf des Futters Deiner Katze treffen kannst.
Die Information auf den Katzenfutterbeuteln und -dosen ist von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) reguliert. Das Gesetz schreibt vor, dass bestimmte Angaben zum Produkt gemacht werden (gesetzliche oder verpflichtende Erklärungen) und alle Informationen sachlich und korrekt sein müssen. Die Informationen auf den Verpackungen dürfen Kunden nicht in Bezug auf die Art, den Inhalt oder die Qualität des Produkts täuschen. Zu den erforderlichen Informationen gehören:
Produktname und -beschreibung. Dies beinhaltet die Tierart, das Alter und besondere Bedürfnisse, für die das Produkt bestimmt ist sowie die Art des Futters („Alleinfuttermittel“ oder „ergänzendes Futtermittel“). Zum Beispiel: „Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen.“
„Alleinfuttermittel“ bedeutet, dass das Tierfutter bei vorschriftsmäßiger Fütterung alle Nährstoffe enthält, die die Katze täglich benötigt.
„Ergänzungsfuttermittel“ bedeutet, dass das Futter entweder mit anderen Futtermitteln kombiniert werden soll oder Du es Deiner Katze als Snack oder Leckerli füttern kannst.
Zusammensetzung (Zutatenliste). Die Zutaten sollten in absteigender Reihenfolge ihres Gewichts (vom höchsten zum niedrigsten) aufgeführt werden. Je nach Standort können einige Herstellungsbetriebe von Futter die Inhaltsstoffe auf eine von zwei Arten auflisten: nach Kategoriebezeichnung (z.B. Fleisch und tierische Erzeugnisse, Gemüse, Getreide, Mineralien, usw., sogenannte Gruppendeklaration) oder nach dem Namen einzelner Inhaltsstoffe (z.B. Geflügelfleisch, Thunfisch, Karotten, Weizen, Reis, usw., sogenannte Einzeldeklaration). Da es in der Regel eine lange Liste von Mineralien gibt, ist zu beachten, dass diese bei der Deklaration in einer einzigen Kategorie als „Mineralien“ zusammengefasst werden können, auch wenn die anderen Zutaten einzeln aufgeführt sind. Weist der Herstellungsbetrieb auf einen bestimmten Inhaltsstoff hin, so sollte in der Zutatenliste die Menge dieses Inhaltsstoffs angegeben werden.
Zusatzstoffe. Bei den Zutaten für Futter handelt es sich entweder um Futtermittelausgangserzeugnisse (z.B. Hühnerleber, Thunfisch, Karotten, usw.) oder um Zusatzstoffe (z.B. Vitamin A, Vitamin E, Beta-Carotin, Spurenelemente, Aminosäuren, usw.). Viele der Zusatzstoffe, die für Futter verwendet werden, werden auch in der menschlichen Nahrung eingesetzt und sind für die Gewährleistung der ernährungsphysiologischen Vollständigkeit des Produkts unerlässlich.
Die Gesetzgebungen des Vereinigten Königreichs und der EU sehen ein sehr strenges Verfahren vor, mit dem sichergestellt werden soll, dass alle Zusatzstoffe sicher und für die Verwendung in Futter zugelassen sind, sowie von den Herstellungsbetrieben auf den Verpackungen angegeben werden. Du siehst das Wort „Zusatzstoffe“, gefolgt von den Kategorien, Namen und/oder Identifikationsnummern und Mengen. Vitamine und Pro-Vitamine können unter dieser Bezeichnung zusammen mit ihrer zugesetzten Menge oder auf der Liste der analytischen Bestandteile, unter Angabe der Menge, die das Futter am Ende seiner Haltbarkeitsdauer garantiert enthält, aufgeführt werden.
Analytische Bestandteile. Ähnlich wie bei den Nährwertangaben auf den Etiketten von Lebensmitteln für Menschen müssen die Herstellungsbetriebe von Futter den Gehalt folgender Stoffe angeben:
Rohprotein.
Fett.
Rohfasern.
Rohasche.
Feuchtigkeit für Produkte mit einem Feuchtigkeitsgehalt von mehr als 14 %.
Begriffe wie „roh“ und „Asche“ können verwirrend sein! „Roh“ bezieht sich auf eine geschätzte Menge, die außer der Menge nichts über den Nährstoff aussagt. „Asche“ bezieht sich auf Rückstände aus den Methoden, die zur Analyse des Produkts im Labor verwendet werden und bedeutet nicht, dass dem Futter Asche beigefügt wurde. Möglicherweise findest Du es auch unter den Begriffen „Verbrennungsrückstand“ oder „anorganischer Stoff“.
Fütterungsempfehlung und Anweisungen für den Gebrauch. Die Verpackung des Futters sollte Empfehlungen aufweisen, wie viel Futter Du Deiner Katze geben und wie oft Du sie füttern solltest. Beachte, dass die Fütterungsempfehlung für ein durchschnittliches Haustier entwickelt wurde. Ziehe daher immer die Größe, das Alter und das Maß an Bewegung Deiner Katze in Erwägung. Füttere zunächst die empfohlene Menge, beobachte das Gewicht und die physische Verfassung Deiner Katze und passe die Menge oder die Häufigkeit der Mahlzeiten an, sollte dies notwendig sein.
Anweisungen zur Lagerung. Diese Anweisungen geben Auskunft darüber, wie Du das Futter lagern solltest, damit es frisch und sicher bleibt. Sie umfassen möglicherweise Anweisungen wie „kühl und trocken lagern“ oder „geöffnetes Futter im Kühlschrank aufbewahren“.
Nettomengen. Das Nettogewicht des Futters muss auf der Verpackung angegeben werden, wie bei Lebensmitteln für Menschen.
Haltbarkeitsdatum. Ein Datum in dem Format MM/JJ oder TT/MM/JJ (für mikrobiologisch verderbliches Futter) gibt an, wie lange das Produkt haltbar ist.
Geschäftsadresse. Die Verpackung sollte eine Geschäftsadresse und Anschrift des zuständigen Unternehmens aufweisen.
Kontaktinformation. Du findest außerdem Kontaktinformationen, wie eine kostenfreie Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Website oder eine andere Kontaktmöglichkeit des Herstellungs-/Händlerbetriebs.
Kätzchen benötigen im ersten Jahr möglicherweise mehrere Impftermine. Erwachsene Katzen profitieren in der Regel von jährlichen Kontrolluntersuchungen, während ältere Katzen oder Katzen mit besonderen Bedürfnissen häufigere Besuche benötigen.
Chargennummer und Zulassungsnummer des Herstellungsbetriebs. Die Chargennummer und Zulassungsnummer der Produktionsstelle müssen auf dem Etikett angegeben werden, um das Produkt rückverfolgen zu können.
Es ist wichtig zu bedenken, dass jede Katze ihre einzigartigen Ernährungsbedürfnisse hat. Dein:e Tierärzt:in kann Dir Anhaltspunkte zu den spezifischen Inhalts- und Nährstoffen geben, die Deine Katze abhängig von ihrem Alter, Gesundheitszustand, Umgebung, Lebensstil und Rasse braucht.
Sind Inhaltsstoffe und Nährstoffe dasselbe? Sowohl für Dich als auch für Deine Katze gilt die gleiche Antwort: Nein. Inhaltsstoffe sind die Rohstoffe im Futter, die Dein Tier mit allen Nährstoffen versorgen, die es braucht. Mit anderen Worten gesagt, sind Inhaltsstoffe Nährstoffträger.
Inhaltsstoffe und Nährstoffe sind beide wichtig, wenn es um Katzenfutter geht. Jeder Inhaltsstoff bereichert das Futter Deiner Katze mit einer Reihe an Nährstoffen, die kombiniert für eine vollständige und ausgewogene Ernährung sorgen und alle Nährstoffe im optimalen Verhältnis bieten. Sprich mit Deinem Tierarzt bzw. Deiner Tierärztin über die wichtigsten Nährstoffe und empfohlenen Inhaltsstoffe, die Deine Katze benötigt.
Der Hype um proteinreiches Futter kann dazu führen, dass manche Katzenbesitzer:innen nach Katzenfutter mit extra viel Eiweiß suchen. Doch obwohl Protein einen lebenswichtigen Nährstoff für Deine Katze darstellt, ist mehr Protein nicht immer eine gute Sache – außer Dein:e Tierärzt:in empfiehlt Dir, dass Dein Haustier ein besonders proteinreiches Futter braucht. Stattdessen sollte es, wie jeder andere Inhalts- und Nährstoff, richtig ausgewogen sein und das richtige Verhältnis für Deine Katze darstellen.
Deine Katze benötigt neben Proteinen auch andere Nährstoffe, um gesund zu bleiben. Das beste Katzenfutter weist eine ausgewogene Mischung essenzieller Nährstoffe auf, wie Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien. Unser Katzenfutter ist vollständig und gut ausgewogen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Deiner Katze zu unterstützen.
Hast Du etwas Unbekanntes auf der Verpackung des Futters Deiner Katze gefunden? Manchmal werden die wissenschaftlichen Bezeichnungen für Zutaten benutzt. Es kann verwirrend oder beunruhigend sein, wenn Du diese auf der Liste der Inhaltsstoffe liest, doch tatsächlich sind sie sehr wichtig für die Gesundheit Deiner Katze. Solltest Du Zweifel an einem Inhaltsstoff haben, solltest Du unbedingt mit Deinem Tierarzt bzw. Deiner Tierärztin sprechen. Er bzw. sie ist eine wichtige Informationsquelle und kann Dir helfen zu verstehen, welche Rolle die einzelnen Inhaltsstoffe für die Gesundheit Deiner Katze spielen.
Hilfreiche Informationen zu den Inhaltsstoffen und Deklarationen von Katzenfutter findest Du beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, in den umfassenden Richtlinien des europäischen Verbands der Heimtiernahrungsindustrie (FEDIAF) oder bei uns. Du kannst Dich außerdem direkt an den Herstellungsbetrieb wenden, um Dich über bestimmte Produkte zu informieren.
Nachdem Du Dir die Informationen einiger verschiedener Verpackungen durchgelesen hast, sprich mit Deinem Tierarzt bzw. Deiner Tierärztin und bitte ihn bzw. sie um eine Meinung. Dein:e Tierärzt:in weiß alles über die individuellen Bedürfnisse Deiner Katze und kann eine fundierte Empfehlung über das für sie beste Futter geben. Kaufe zuerst eine kleine Menge des Katzenfutters, um sicherzustellen, dass es Deiner Katze schmeckt und stelle das Futter allmählich um, um Verdauungsbeschwerden Deiner Katze zu vermeiden. Während viele Katzen den Geschmack eines Futters lieben, können manche Katzen wählerisch sein – genau wie Kinder. Wir bieten eine 100% Zufriedenheitsgarantie - wenn Deiner Katze ihr neues Futter also nicht schmeckt, bekommst Du Dein Geld zurück.
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass ein gesundes Katzenfutter ein Futter ist, das nach Deiner Meinung und der Deines Tierarztes bzw. Deiner Tierärztin den Ernährungsbedürfnissen Deiner individuellen Katze entspricht. Nur, weil Du Deiner Katze über Jahre hinweg ein bestimmtes Futter gefüttert hast, bedeutet das nicht, dass dies die beste Wahl für eine neue Katze ist. Je nach ihrem Alter, Lebensstil oder genetischen Faktoren können manche Katzen mit der Zeit zusätzliche Ernährungsbedürfnisse entwickeln und ein spezielles, auf die Bedürfnisse zugeschnittenes Katzenfutter benötigen.
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und die häufige Beobachtung der Ernährung und des Verhaltens Deiner Katze sind für verantwortungsbewusste Katzenbesitzer:innen ebenso wichtig wie das Wissen über die Deklarationen. Da Du nun besser verstehst, worauf Du achten musst, kannst Du beim nächsten Mal eine fundierte Kaufentscheidung treffen. Solltest Du spezifische Fragen zu unserem Katzenfutter haben, kannst Du uns gerne kontaktieren.
Chrissie Klinger ist Pädagogin, Autorin und Mutter von zwei Kindern, drei Hunden und drei Katzen. Ihr Hund Jake sitzt gerne auf ihrem Schoß, wann immer er kann! Sie genießt einen aktiven und umweltfreundlichen Lebensstil im ländlichen Pennsylvania.
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Erfahre mehr über die Ursachen und die Behandlung von allergischer Dermatitis bei Katzen. Helfe Deiner Katze, ihr Fell gesund zu halten - mit den Expertenratschlägen von Hill's.
Wenn Du eine Katze adoptierst, gewinnst Du nicht nur einen neuen Freund, sondern Du rettest auch ihr Leben. Deshalb ist es sinnvoll, eine Katze aus einem örtlichen Tierheim zu adoptieren.
Erfahre, wie Du die Anzeichen einer Hauterkrankung bei Deiner Katze erkennen und welche Maßnahmen Du für ihr Wohlbefinden ergreifen kannst. Umfassende Ratschläge für die Haustierhaltung findest Du bei Hill's.
Erfahre, warum Deine Katze sich übermäßig kratzt und leckt und was das bedeuten könnte. Hole Dir bei Hill's fachkundigen Rat zur Katzengesundheit.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deiner Katze zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deiner Katze zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.