Reis mag ein Grundnahrungsmittel in der menschlichen Ernährung sein, aber können Katzen Reis fressen?

Katzen können gefahrlos an gekochtem Reis knabbern. Reis ist auch in vielen Katzenfuttersorten enthalten, da er zu einem ausgewogenen Nährstoffgehalt beitragen kann. Hier erfährst Du mehr über Reis als Bestandteil der Fütterung Deiner Katze.

Was sind die ernährungsphysiologischen Vorteile von Reis für Katzen?

Reis, eine der beliebtesten Getreidearten weltweit, ist ein Saatgut, das in vielen verschiedenen Sorten produziert und auf unterschiedliche Weise genossen wird. Ein gesunder Futterplan für Deine Katze enthält nährstoffreiche Zutaten, von denen Reis einige liefern kann. Reis ist ein gutes Grundnahrungsmittel in einem ausgewogenen Katzenfutter, aber auch andere Zutaten sind empfehlenswert, da sie die übrigen Nährstoffe liefern, die Deine Katze braucht, um glücklich und gesund zu sein.

Der ernährungsphysiologische Nutzen von Reis für Deine Katze hängt von der Art der Reisproduktion ab. Schauen wir uns die Unterschiede zwischen braunem Reis (Vollkorn) und weißem Reis (verarbeitet) an.

Vollkornreis vs. Weißer Reis

Brauner Reis hat den Ruf, sowohl für Menschen als auch für Haustiere gesund zu sein, da es sich um ein „ganzes“ Korn handelt, das alle drei essbaren Teile enthält (insbesondere die Kleie, den Keim und das Endosperm). Außerdem enthält er eine Vielzahl von Nährstoffen, die für die Gesundheit Deiner Katze wichtig sind, darunter:

  • Fasern
  • Protein
  • Vitamin B1 (Thiamin)
  • Vitamin B6 (Pyridoxin)
  • Eisen
  • Magnesium

Der größte Unterschied zwischen braunem und weißem Reis besteht in der Art und Weise, wie sie für den Verzehr verarbeitet werden, und in der Menge der Nährstoffe, die sie enthalten. Wie eatsmarter.de erklärt, enthält brauner Reis, da er in seiner ursprünglichen Form erhalten bleibt, größere Mengen dieser natürlich produzierten Vitamine und anderer nahrhafter Inhaltsstoffe. Weißer Reis hingegen wurde bei der Bearbeitung seiner wichtigen Nährstoffe beraubt. Dem polierten Korn werden häufig Vitamine und Eisen zugesetzt, was dann als „angereicherter“ weißer Reis bezeichnet wird.

Gestreifte Katze frisst Reis von einem weißen Teller.
Bevor Du ein neues Futter in den Futterplan Deiner Katze aufnimmst, solltest Du mit Deinem Tierarzt oder Deiner Tierärztin sprechen, um sicherzustellen, dass es die richtige Wahl für Deine Katze ist.

Weitere Überlegungen zum Reis

Gekochter Reis kann zwar unschädlich sein, aber Du musst darauf achten, dass damit nur gekochter Reis gemeint ist. All die anderen Zusatzstoffe, die Menschen mögen, wie Salz oder Sojasauce (die ebenfalls viel Natrium enthält), sind für Deine Katze möglicherweise nicht gut. Auch wenn die Zugabe von Gemüse wie Karotten oder Erbsen einen Nährwert hat, ist es wichtig, dass Du mit Deinem Tierarzt oder Deiner Tierärztin sprichst, bevor Du Deiner Katze etwas Neues zu essen gibst.

Können Katzen bei einer Magenverstimmung Reis essen?

Vielleicht hast Du schon einmal gehört, dass Reis bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt werden kann, und das könnte damit zusammenhängen, dass er sehr gut verdaulich ist. Beachte jedoch, dass Reis allein keine vollständige und ausgewogene Ernährung für Deine Katze darstellt. Wenn Deine Katze unter Verdauungsproblemen leidet, solltest Du mit Deinem Tierarzt oder Deiner Tierärztin über die Umstellung auf ein ausgewogenes, hochverdauliches und magenfreundliches Katzenfutter sprechen. So kann Deine Katze den Reis (der in vielen hochverdaulichen Futterprodukten verwendet wird) weiterhin genießen, während Du Dir sicher sein kannst, dass sie die richtige Balance an Nährstoffen erhält.

Christine O'Brien Christine O'Brien

Christine O'Brien ist Autorin, Mutter und langjährige Katzenbesitzerin. Ihre beiden Russisch Blauen sind die Herrscher des Hauses. Ihre Beiträge erscheinen auch auf Care.com, What to Expect und Fit Pregnancy, wo sie über Haustiere, Schwangerschaft und Familienleben schreibt. Folge ihr auf Instagram und Twitter unter @brovelliobrien.