Klinisch erprobte Ernährung zum Erreichen und zur Erhaltung eines gesundes Gewichts sowie zur Unterstützung einer gesunden Beweglichkeit
HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Small & Mini Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde kleiner Rassen im Alter von 1-6 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Hill’s Science Plan Light Mature Adult Small & Mini Hundefutter mit Huhn ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Mit unserem kalorienarmen, wohlschmeckenden Futter bleibt dein Hund fit und aktiv.
Eine präzise Ernährung für weniger aktive ältere Hunde kleiner Rassen, die ein kalorienarmes Futter benötigen, das hilft, ein gesundes Gewicht zu halten.
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Lerne festzustellen, wie viele Kalorien Dein Hund oder Deine Katze jeden Tag braucht, wie Du ihre Kalorien zählen kannst und was zu tun ist, wenn sie zu viele aufnehmen.
Erfahre alles darüber, ob Butter für Deinen Hund oder Deine Katze unbedenklich ist und was zu tun ist, wenn Dein Vierbeiner sie frisst.
Stelle die Flüssigkeitszufuhr Deines Haustiers sicher, mit unserem Leitfaden für Haustierbesitzer:innen für sichere Wasserquellen für Haustiere. Für weitere Tipps zur Aufrechterhaltung der Gesundheit Deines Haustiers besuche Hill’s.
Jean Marie Bauhaus
|Januar 24, 2025
Manchmal sagt man über jemanden, er sei „ängstlich wie eine Katze“, und vielleicht musst du schmunzeln, wenn dein Kätzchen vor Schreck Luftsprünge macht. Aber wenn eine Katze an richtigen Angstzuständen leidet, ist das nicht mehr lustig. Ängstlichkeit kann für Katzen ein ernsthaftes Problem sein und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Wenn du glaubst, dass deine Katze an Stress leidet, solltest du hier weiterlesen, um besser zu verstehen, was in ihr vorgeht und wie du ihr helfen kannst.
Katzen fürchten sich vor eingebildeten Bedrohungen ebenso wie vor echten und reagieren darauf mit ihrem typischen Angstverhalten. Das heißt, eine Katze kann ohne ersichtlichen Grund ängstlich und gestresst wirken. Aber dies bedeutet nicht, dass überhaupt kein Grund dafür vorliegt. Es mag nur einige Zeit dauern, bis man die Ursache herausgefunden hat.
Mögliche Gründe für Ängstlichkeit können Schmerzen oder Krankheit sein. Oder psychischer Stress, wenn die Katze mit anderen zusammen in einem Haushalt lebt, ein traumatisches Erlebnis hatte, misshandelt oder vernachlässigt wurde. Auch das mit der Gehirnalterung einhergehende Nachlassen von Sinneswahrnehmungen und Gedächtnis können beängstigend wirken. Bei älteren Katzen sind möglicherweise Gelenkschmerzen die Ursache dafür, dass sie sich furchtsam verhalten, verstecken und unsauber werden. Andere mögliche Ursachen für Ängstlichkeit bei Katzen können neue oder umgestellte Möbel, ein neues Haustier oder Baby, oder auch eine neue Wohnung sein.
Wie kannst du also feststellen, ob deine Katze verängstigt ist?
Ob eine Katze Angst hat, ist nicht allzu schwierig zu erkennen. Folgende Symptome deuten im Allgemeinen auf Angstzustände und Stress bei Katzen hin:
Weitere Anzeichen sind Gewichtsverlust, übermäßige Lautäußerungen, Lethargie und Unruhe. Im Allgemeinen sind Katzen eher Einzelgänger und ganz zufrieden, wenn sie zeitweise allein gelassen werden. Einige Katzen hängen jedoch so sehr an ihrer Familie, dass sie unter Trennungsangst leiden. Wenn es deiner Katze gut geht, solange du in der Nähe bleibst und sie Angstverhalten zeigt, sobald du Dinge tust, die mit deinem Weggehen verbunden – sind z.B. deine Schlüssel nimmst, die Vorhänge zuziehst usw. –, solltest du eine:n ausgebildete:n Verhaltenstherapeut:in hinzuziehen.
Kätzchen benötigen im ersten Jahr möglicherweise mehrere Impftermine. Erwachsene Katzen profitieren in der Regel von jährlichen Kontrolluntersuchungen, während ältere Katzen oder Katzen mit besonderen Bedürfnissen häufigere Besuche benötigen.
Als erstes muss man sich klar machen, dass man eine verängstigte Katze niemals für ihr Verhalten ausschimpfen oder bestrafen sollte. Das würde negative Assoziationen mit der Angst zusätzlich verstärken und die Sache nur noch schlimmer machen anstatt sie zu verbessern. Es würde auch das Bindungsverhältnis zwischen deiner Katze und dir trüben. Du solltest dir das Ziel setzen, ihr Sicherheit zu vermitteln, damit sie sich in ihrer Umgebung entspannen kann.
Wenn du Angstverhalten bei deiner Katze festgestellt hast, solltest du als Erstes einen Termin mit deiner Tierarztpraxis vereinbaren, um eventuell ihrem Stress zugrundeliegende Gesundheitsprobleme, wie Schmerzen und Unwohlsein, zu diagnostizieren oder auszuschließen. Da Katzen dazu neigen, Schmerzen eher zu verbergen, kann dies schwer feststellbar sein und eventuell weitergehende Untersuchungen wie Bluttests oder Röntgen erfordern. Stellt sich heraus, dass deine Katze unter Schmerzen oder einem gesundheitlichen Problem leidet, kann deren Behandlung ausreichen, um sie von ihrer Ängstlichkeit zu befreien und wieder ganz normal werden zu lassen.
Schließt dein Tierarzt oder deine Tierärztin jedoch eine körperliche Erkrankung als Ursache aus, kann das bedeuten, dass das Problem seelischer Natur ist. Lass dich in diesem Fall über eine geeignete Therapie beraten.
Vielleicht verschreibt dir dein:e Tierärzt:in ein angstlösendes Medikament und/oder empfiehlt dir eine:n ausgebildete:n Tierpsycholog:in oder Verhaltenstherapeut:in, der/die dir und deinem Liebling durch Umweltmanagement und Verhaltensmodifikation helfen kann. Bei der Verhaltensmodifikation werden zunächst die Auslöser für Ängstlichkeit im Leben deiner Katze identifiziert, um diese dann durch Desensibilisierung und Gegenkonditionierung mit neuen, positiven Assoziationen zu besetzen. Umweltmanagement bedeutet, Verhaltensprobleme zu vermeiden, indem man Angstauslöser aus dem Umfeld deiner Katze entfernt. Hat deine Katze beispielsweise Angst davor, in der Box transportiert zu werden, kannst du sie jedes Mal, wenn sie freiwillig in oder in die Nähe der Box geht mit einem Leckerli oder ihrem Lieblingsspielzeug belohnen. Mit der Zeit wird sie die Transportbox mit diesen positiven Belohnungen verbinden und keine Angst mehr haben, sich hinein zu begeben. Das allgemeine Ziel solcher Trainings und Konditionierungen ist, der Katze beizubringen, dass sie sicher ist und sich entspannen kann. Diese Art Verhaltensmodifikationen dürfen nur unter fachmännischer Anleitung durchgeführt werden. Wenn dabei etwas falsch gemacht wird, riskiert man, das Angstverhalten noch zu verstärken und die Situation zu verschlimmern.
Ein Haus, in dem – oder auch nur in dessen Nähe – mehrere Katzen leben, verdient eine spezielle Erwähnung, da das zu den häufigsten Ursachen für Stress und Krankheit bei Katzen zählt. Wie bereits erwähnt, sind Katzen von Natur aus Einzelgänger und empfinden Artgenossen im Allgemeinen als Bedrohung für ihre kostbaren Ressourcen. Die beste Vorbeugung gegen Stress und Ängstlichkeit ist es wahrscheinlich, nur eine Katze zu halten. Wenn in deinem Haushalt jedoch mehrere Katzen leben und eine oder mehrere von ihnen Anzeichen von Stress zeigen, kannst du Folgendes probieren, um das Konfliktpotential zu verringern:
Unbehandelte Ängste vergehen nicht von alleine. Höchstwahrscheinlich verschlimmern sie sich mit der Zeit eher und verstärken die unerwünschten Verhaltensweisen. Genau wie beim Menschen kann chronischer Stress die physische Gesundheit deiner Katze auf vielfältige Weise beeinträchtigen. Dauerstress schwächt das Immunsystem und macht sie anfälliger für Krankheiten. Diese verstärken wiederum den Stress und verursachen weitere Verhaltensprobleme. Ängste so schnell wie möglich anzugehen, ist nicht nur im Interesse deiner Katze, sondern auch in deinem eigenen für ein friedliches Zusammenleben.
Lass Dich nicht entmutigen, wenn du glaubst, dass deine Katze an Angstzuständen leidet. Mit Liebe, Geduld und professioneller Unterstützung kannst du ihr helfen, ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen.
Überprüft von Dr. Hein Meyer, DVM, PhD, Dipl-ECVIM-CA und Dr. Aileen Pypers, BSc, BVSc, PGDip
Jean Marie Bauhaus ist eine Haustierbesitzerin, Haustierbloggerin und Romanautorin aus Tulsa, Oklahoma, wo sie normalerweise unter der Aufsicht eines Schoß voller Fellbabys schreibt.
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Lerne über die Ursachen von Katzenhaarballen und entdecke effektive Behandlungen, um Deine Katze gesund zu halten. Für weitere Ratschläge zur Katzengesundheit besuche Hill’s.
Erfahre mehr über die Ursachen und die Behandlung von allergischer Dermatitis bei Katzen. Helfe Deiner Katze, ihr Fell gesund zu halten - mit den Expertenratschlägen von Hill's.
Entdecke lustige und fesselnde Katzenspiele, die gleichzeitig für Bewegung sorgen. Entdecke Möglichkeiten, um deine Katze aktiv zu halten und zu unterhalten!
Wenn Du eine Katze adoptierst, gewinnst Du nicht nur einen neuen Freund, sondern Du rettest auch ihr Leben. Deshalb ist es sinnvoll, eine Katze aus einem örtlichen Tierheim zu adoptieren.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deiner Katze zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deiner Katze zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.