Hill’s Science Plan Light Mature Adult Small & Mini Hundefutter mit Huhn ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Mit unserem kalorienarmen, wohlschmeckenden Futter bleibt dein Hund fit und aktiv.
Eine präzise Ernährung für weniger aktive ältere Hunde kleiner Rassen, die ein kalorienarmes Futter benötigen, das hilft, ein gesundes Gewicht zu halten.
HILL'S SCIENCE PLAN Hypoallergenic Small & Mini Adult Hundefutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde kleiner Rassen im Alter von 1-6 Jahren. Es wurde entwickelt für Hunde mit empfindlicher Haut und empfindlichem Magen, mit einer begrenzten Anzahl an hochwertigen, neuartigen Proteinquellen und ohne Getreide.
Klinisch erprobte Ernährung zum Erreichen und zur Erhaltung eines gesundes Gewichts sowie zur Unterstützung einer gesunden Beweglichkeit
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Stelle die Flüssigkeitszufuhr Deines Haustiers sicher, mit unserem Leitfaden für Haustierbesitzer:innen für sichere Wasserquellen für Haustiere. Für weitere Tipps zur Aufrechterhaltung der Gesundheit Deines Haustiers besuche Hill’s.
Lerne festzustellen, wie viele Kalorien Dein Hund oder Deine Katze jeden Tag braucht, wie Du ihre Kalorien zählen kannst und was zu tun ist, wenn sie zu viele aufnehmen.
Erfahre alles darüber, ob Butter für Deinen Hund oder Deine Katze unbedenklich ist und was zu tun ist, wenn Dein Vierbeiner sie frisst.
Christine O'Brien
|Juni 07, 2022
Hast Du Deine Katze schon einmal dabei beobachtet, wie sie sich selbst und ihren Körper leckt, und Dich gefragt, was der Grund für diese Angewohnheit ist? Sie tun es nicht nur, um sich zu putzen. Als treue Anhänger einer regelmäßigen Pflegeroutine verbringen Katzen viel Zeit damit, sich in Topform zu halten. Aber dieses Verhalten ist auch mit dem körperlichen und emotionalen Wohlbefinden der Katze verbunden.
Katzen lecken sich selbst, um sich zu reinigen. Das Verteilen des Speichels über den ganzen Körper hilft ihnen bei der Körperpflege und sie benutzen ihre Vorderpfoten zum Waschen des Gesichts und hinter den Ohren. Die Fellpflege nimmt viel Zeit in Anspruch. Laut Ein Herz für Tiere verbringen Katzen rund dreieinhalb Stunden pro Tag mit der Fellpflege. Da der verdunstende Speichel der Katze hilft, sich abzukühlen, wenn sie überhitzt ist, bietet das Ablecken der Pfoten den zusätzlichen Vorteil der Abkühlung bei hohen Temperaturen.
Katzen lecken sich auch selbst, weil das Lecken – und die Fellpflege im Allgemeinen – Endorphine, Wohlfühlhormone, freisetzt und laut Ein Herz für Tiere zum Stressabbau dient. Es ist für sie beruhigend.
Kätzchen benötigen im ersten Jahr möglicherweise mehrere Impftermine. Erwachsene Katzen profitieren in der Regel von jährlichen Kontrolluntersuchungen, während ältere Katzen oder Katzen mit besonderen Bedürfnissen häufigere Besuche benötigen.
Wenn Deine Katze mehr Zeit als normal mit der Fellpflege verbringt, ihren Pfoten oder anderen Körperteilen zu viel Aufmerksamkeit schenkt oder sogar Fellstücke ausreißt, kann dies auf ein medizinisches Problem hindeuten. Gehe mit Deiner Katze zur Tierarztpraxis, damit das Problem, das hinter dem Verhalten Deiner Katze steckt, erkannt und behandelt werden kann.
Es gibt verschiedene physische und psychische Probleme, die zu übermäßiger Körperpflege führen können, erklärt AniCura, darunter:
Zu den Ursachen für Angst bei Katzen gehören: die Trennung von ihrem Elterntier, Veränderungen in der Umgebung, wie z.B. der Umzug in ein neues Zuhause, und vermeintliche Bedrohungen, wie ein anderes Haustier im Haushalt, mit dem sie nicht zurechtkommt, oder Katzen aus der Nachbarschaft, die sich in der Nähe ihres Reviers oder sogar darin aufhalten.
Leckt sich Deine Katze zu viel? Wenn Du denkst, dass ihr Verhalten übertrieben ist, solltest Du sie besser im Auge behalten. Achte darauf, wann sie ihre Pfoten oder andere Körperteile leckt und wie lange sie das tut. Achte auf Veränderungen der Haut oder des Fells, z.B. Reizungen oder Haarausfall. Achte außerdem auf Anzeichen von Schmerzen, wie z.B. verändertes Verhalten oder Abneigung gegen Sprünge. Wenn Du eine dieser Veränderungen bemerkst, solltest Du Deine Katze auf jeden Fall zur Tierärztin oder zum Tierarzt bringen. Diese Informationen werden Deinem Tierarzt oder Deiner Tierärztin helfen, eine genaue Diagnose zu stellen.
In der Klinik wird eine körperliche Untersuchung Deiner Katze durchgeführt. Es könnten einige Tests durchgeführt werden, um die Ursache und die Behandlung des Verhaltens Deiner Katze zu ermitteln. Die Behandlung hängt von der Diagnose der Tierarztpraxis ab, kann aber Hautcremes oder Shampoos, orale oder injizierte entzündungshemmende Medikamente, Änderungen im Katzenfutter, Medikamente zur Floh- und Zeckenprophylaxe oder Antidepressiva bzw. Medikamente gegen Angstzustände umfassen.
Auch Veränderungen in der Umgebung, wie z.B. die Verwendung eines Pheromon-Diffusors zu Hause oder das Sicherstellen, dass die Katze nicht mit anderen Katzen um Deine Aufmerksamkeit oder das Fressen konkurriert, tragen dazu bei, ihren Stress zu verringern. Sorge am besten für mehr Beschäftigung. Das kann so einfach sein wie das Füttern mit einem Futterpuzzle, das Aufstellen von Katzenbäumen oder -regalen, um Deiner Katze mehr Möglichkeiten zu geben, ihren Kletterinstinkt auszuleben, oder sie nach ihrem Spielzeug jagen zu lassen.
Dein:e Tierärzt:in kann Dich auch an eine:n Verhaltenstherapeut:in für Katzen verweisen, wenn er der Meinung ist, dass Stress zu dem Problem beiträgt und dass Veränderungen in der Umgebung oder im sozialen Umfeld helfen könnten, den Stress zu reduzieren.
Grundsätzlich ist es ein ganz normales Verhalten von Katzen, sich selbst zu lecken. Aber wenn Du Anzeichen von übermäßigem Lecken bemerkst, solltest Du Dich so schnell wie möglich an eine Fachperson wenden. Gemeinsam findet ihr bestimmt die beste Behandlung für Deinen Vierbeiner.
Christine O'Brien ist Autorin, Mutter und langjährige Katzenbesitzerin. Ihre beiden Russisch Blauen sind die Herrscher des Hauses. Ihre Beiträge erscheinen auch auf Care.com, What to Expect und Fit Pregnancy, wo sie über Haustiere, Schwangerschaft und Familienleben schreibt. Folge ihr auf Instagram und Twitter unter @brovelliobrien.
Hill’s Science Plan Adult Katzenfutter mit Lachs ist ein Alleinfuttermittel, das speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie formuliert wurde.
Die spezielle Rezeptur dieses Futters deckt den Energiebedarf von Katzen in der Blüte ihres Lebens.
Hill’s Science Plan Adult Sterilised Cat Trockenfutter für Katzen mit Lachs wurde speziell mit der ActivBiome+ Multi-Benefit-Technologie entwickelt. Es ist eine genau ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von kastrierten Katzen zugeschnitten ist und dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Zarte Stückchen Huhn in Soße für ältere Katzen. Hergestellt mit leicht verdaulichen Zutaten, hochwertigem Protein zur Erhaltung schlanker Muskeln sowie antioxidativem Vitamin C + E für optimale Gesundheit.
Erfahre, warum Deine Katze sich übermäßig kratzt und leckt und was das bedeuten könnte. Hole Dir bei Hill's fachkundigen Rat zur Katzengesundheit.
Wenn Du eine Katze adoptierst, gewinnst Du nicht nur einen neuen Freund, sondern Du rettest auch ihr Leben. Deshalb ist es sinnvoll, eine Katze aus einem örtlichen Tierheim zu adoptieren.
Erfahre mehr über die Ursachen und die Behandlung von allergischer Dermatitis bei Katzen. Helfe Deiner Katze, ihr Fell gesund zu halten - mit den Expertenratschlägen von Hill's.
Erfahre, wie Du die Anzeichen einer Hauterkrankung bei Deiner Katze erkennen und welche Maßnahmen Du für ihr Wohlbefinden ergreifen kannst. Umfassende Ratschläge für die Haustierhaltung findest Du bei Hill's.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deiner Katze zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.
Unsere kalorienarme Formel hilft, das Gewicht deiner Katze zu kontrollieren. Sie enthält hochwertiges Protein für den Muskelaufbau und ist mit gezielt ausgewählten Zutaten für eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zubereitet. Klinisch erprobte Antioxidantien sowie Vitamin C und E fördern ein gesundes Immunsystem.